"Dem Nächsten zur Wehr" - Brandschutzwoche des Löschzugs Materborn
(ots) - 
   Wie man sich selber und den Nächsten schützt, das zeigten die 
Mitglieder des Löschzuges Materborn in einer eigens erdachten 
"Brandschutzwoche". In dieser Woche im November schulte der Löschzug 
Materborn an verschiedenen Wochentagen Mitglieder des Heimatvereins 
Materborn, das Kollegium der Marienschule Materborn, das Lehrpersonal
der Fachbereiches Küche des Berufskollegs Kleve sowie die Mitarbeiter
eines Gaslieferbetriebes und die Kinder von fünf Kindergärten und 
deren Eltern.
   Auf das jeweilige Publikum zugeschnitten, wurden die Ursache für 
die Brandentstehung, aber vor allem die Verhütung und Bekämpfung 
eines Brandes besprochen und erläutert. Während bei den Mitgliedern 
des Heimatvereins der Umgang mit Elektrogeräten und der Nutzung des 
Kamins im Vordergrund standen, so wurden den Lehrkräften verstärkt 
Verhaltensregeln bei der Bekämpfung mittels Löschdecke, Feuerlöscher 
und Evakuierung nahegebracht.
   Wie immer wurde aber vor allem der frühzeitige, furchtlose, aber 
sichere Umgang mit dem "Feuer" bei den Kindern thematisiert. Somit 
nahmen etwa 70 Kindergartenkinder mit ihren Eltern an dem Angebot des
Löschzugs Materborn zur Brandschutzerziehung teil. Die Aktion fand an
zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt, an denen jeweils die 
Vorschul-Kinder der Kindergärten St. Marien, St. Anna, Morgenstern, 
Purzelbaum und Sonnenblume mit ihren Eltern "ihre" Feuerwehr besuchen
konnten.
   An verschiedenen Stationen lernten die Kinder die guten Seiten des
Feuers kennen, aber auch, was passiert, wenn Feuer außer Kontrolle 
gerät: An einem Rauchhaus wurde demonstriert, wie sich Brandrauch in 
einer Wohnung ausbreitet. Es wurden Regeln zum Umgang mit Feuer 
vermittelt. Außerdem konnten die Kinder zusammen mit Ihren Eltern 
selber einige Versuche zum Thema Feuer durchführen. Mit Hilfe einer 
Übungstelefonanlage konnten die Kinder trainieren, wie man einen 
Notruf absetzt. Auch zeigten die Mitglieder des Löschzugs Materborn, 
wie sie sich selber im Einsatz schützen: Sie demonstrierten die 
Einsatzkleidung und die Atemschutzgeräte. Auch für die Eltern blieb 
es spannend: Sie durften mit Übungsfeuerlöschern einen echten Brand 
bekämpfen, während die Kinder das spielerisch mit einem kleinen 
Strahlrohr am "Spritzenhaus" taten.
   Da der Löschzug Materborn schon seit längerer Zeit den Verein 
Paulinchen e. V. unterstützt, wurde bei allen Aktionen für diesen, 
aus einer Elterninitiative entstandenen Verein, der sich um 
brandverletzte Kinder und deren Familien kümmert, geworben. Insgesamt
konnte der Löschzug Materborn dem Verein Paulinchen e. V. zum 
Jahresende aus den Spenden der Eltern, Lehrern, Heimatverein und dem 
Brunnenfest die Summe von 600âEUR¯EUR als Spende überweisen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Kleve
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Pose
E-Mail: presse(at)feuerwehr-kleve.de
https://feuerwehr-kleve.de/
Original-Content von: Feuerwehr Kleve, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2018 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1824099
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-KLE
Stadt:
Kleve
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" "Dem Nächsten zur Wehr" - Brandschutzwoche des Löschzugs Materborn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Kleve (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




