- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Feuerwehrsport
Landesportmeisterschaften der Feuerwehren in NRW im Schwimmen und Retten
(ots) -
Nach dreijähriger Pause fanden am Samstag den 03.02.2018 im
Hallenbad "Die Welle" in Dortmund-Scharnhorst wieder die
Landessportmeisterschaften der Feuerwehren NRW im Schwimmen und
Retten statt. 52 gemeldete Teilnehmer (-innen) von 11 Feuerwehren
maßen sich im sportlichen Wettkampf in 5 Rettungs- und 7
Schwimmdisziplinen. Außerdem wurden drei Schwimmstaffeln
ausgeschwommen. In zwei der Staffeln, der 4 x 50m Lagenstaffel und
der 4 x 50m Rettungsschwimmstaffel wurden gleichzeitig die
Qualifikationen für die im April in Lübeck stattfindenden Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften der Berufsfeuerwehren ausgeschwommen. Die
beiden erst- und zweitplatzierten Mannschaften der jeweiligen
Staffeln qualifizieren sich automatisch. In der 4 x 50m Lagenstaffel
siegte die Feuerwehr Dortmund vor der Feuerwehr Aachen. In der 4 x
50m Rettungsschwimmstaffel siegte ebenfalls die Feuerwehr Dortmund
vor der zweitplatzierten Feuerwehr aus Gelsenkirchen. Wir wünschen
den qualifizierten Mannschaften von hier aus viel Glück für die
Teilnahme an den Wettkämpfen in Lübbeck. Erfolgreichste Einzelstarter
waren Frank Feldmann von der Feuerwehr Hamm mit vier ersten, einem
zweiten und einem dritten Platz gefolgt von Christoph Litters von der
Feuerwehr Dortmund mit zwei ersten, einem zweiten und einem dritten
Platz. Als älteste Teilnehmer im nahmen Frank von Klonczynski (58)
von der Feuerwehr Dortmund und Klaus Kordel (57) von der Feuerwehr
Witten an den Wettkämpfen teil. Die ausrichtende Feuerwehr Dortmund
bedankt sich auf diesem Weg auch noch einmal bei den Unterstützern,
wie dem Träger des Schwimmbades SV Derne 1949 Dortmund e.V., dem DLRG
Bezirk Dortmund für die Gestellung der notwendigen Ausrüstung der
Rettungs-schwimmdisziplinen und dem aktuellen
Grundausbildungslehrgang, der sich für die gute Durchführung der
Wettkämpfe verantwortlich zeigte. 1. Platz 2. Platz* 3. Platz
Feuerwehr Dortmund 5 4 2 Feuerwehr Hamm 4 1 4 Feuerwehr Gelsenkirchen
3 3 1 Feuerwehr Aachen 2 2 0 Feuerwehr Essen 1 1 3 Feuerwehr
Duisburg 5 1 Feuerwehr Witten 1 1 Werkfeuerwehr Currenta 2
* In der Disziplin Rettungsmehrkampf gab es drei Mal den 2. Platz,
dafür keinen 3. Platz.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dortmund
Pressestelle
Andreas Pisarski
Telefon: (0231) 845 - 5000
E-Mail: 37pressestelle(at)stadtdo.de
www.feuerwehr.dortmund.de
Original-Content von: Feuerwehr Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Dortmund
Ansprechpartner: FW-DO
Stadt: Dortmund
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Dortmund
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...