Dehnfugenbrand erforderte kurzfristige Evakuierung
(ots) - Die Feuerwehr war gegen 16.35 Uhr
in die Weinstraße im Offenburger Teilort Rammersweier alarmiert
worden.
Bewohner einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung entdeckten im
Dachbereich des dreigeschossigen Gebäudes eine unklare
Rauchentwicklung. Zum Zeitpunkt des Brandes waren Handwerker mit
Bitumenschweißarbeiten beschäftigt.
Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot von insgesamt dreizehn
Fahrzeugen und rund 50 Einsatzkräften aus. Die Durchgangsstraße von
Rammersweier wurde von der Polizei in diesem Bereich vollständig
gesperrt.
Die Feuerwehr stellte einen Entstehungsbrand in einer Dehnfuge
zwischen zwei Gebäuden fest. Um das Schadenfeuer vollständig
bekämpfen zu können, mussten Teile der Gebäudeverkleidung
aufgebrochen werden. Während der Einsatzmaßnahmen war das Gebäude
vorsorglich geräumt worden. Alle Personen kamen mit dem Schrecken
davon.
Eine Brandwache kontrollierte noch bis ca. 19.30 Uhr das Gebäude.
Zur Brandursache und Schadenhöhe sind die abschließenden
Ermittlungen der Polizei abzuwarten.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Offenburg
Pressesprecher
Wolfgang J. Schreiber
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst(at)feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2018 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833650
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-OG
Stadt:
Offenburg-Rammersweier
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Dehnfugenbrand erforderte kurzfristige Evakuierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Offenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).