38 neue Feuerwehrfrauen und -männer für Bergisch Gladbach
(ots) - 
   Am vergangenen Sonntag absolvierten eine große Anzahl von neuen 
Feuerwehrfrauen und -männern ihre Abschlussprüfung der 
Feuerwehr-Grundausbildung. Seit dem 13. Januar drückten die neuen 
Kolleginnen und Kollegen an 6 Wochenenden die Schulbank und erlernten
in der so genannten "Truppmannausbildung Modul 1 & 2" die 
Grundtätigkeiten, die für den Einsatzdienst erforderlich sind. Die 
Themenschwerpunkte liegen in der Brand- und Löschlehre, der 
Grundausbildung in Erster Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie 
Rechtsgrundlagen. Der Lehrgang wurde durchgeführt vom Löschzug 
Refrath unter Leitung von Christian Taiber.
   Von den 38 Absolventen konnten 26 Teilnehmer über die landesweite 
Mitgliederwerbekampagne "Für mich. Für alle." gewonnen werden. 12 
Teilnehmer stammen aus den fünf Gruppen der Jugendfeuerwehr und 
stehen ab dem 18. Lebensjahr den Einsatzabteilungen der 
ehrenamtlichen Löschzüge zur Verfügung.
   Parallel zum Modul 1 & 2 absolvierten 8 Angehörige der Feuerwehr 
das Modul 3 & 4 der Truppmannausbildung, die in der Regel ein Jahr 
nach dem Modul 1 & 2 belegt wird. In diesem Lehrgang wird vornehmlich
die technische Hilfeleistung erlernt. Auch dieser Lehrgang endet für 
alle Teilnehmer mit einer Prüfung, die ebenfalls am vergangenen 
Sonntag absolviert werden musste. Der Lehrgang wurde durchgeführt vom
Löschzug Bensberg unter Leitung von Hans Jörg Fernkorn.
   Die Abschlussprüfungen am Schulzentrum im Stadtteil Herkenrath 
besuchten neben vielen Angehörigen der Feuerwehr Bergisch Gladbach 
auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach 
Josef Willnecker sowie Kämmerer und Feuerschutzdezernent Frank Stein.
   Die Prüfungsergebnisse konnten sich sehen lassen. Bis auf einen 
Teilnehmer konnten alle Prüflinge ihre Urkunden stolz mit den 
Glückwünschen und aus den Händen von Josef Willnecker und Frank Stein
entgegennehmen. Beide lobten das ehrenamtliche Engagement der 
Feuerwehrfrauen und -männer und wünschten mit dem Dank von Rat und 
Verwaltung den Teilnehmern viel Erfolg in der weiteren 
Feuerwehrkarriere.
   Die Feuerwehrleitung, vertreten durch Jörg Köhler und Frank Haag, 
lobte das hohe Ausbildungsniveau und dankte den Ausbildern für die 
aufgrund der hohen Teilnehmerzahl besonders hohe Belastung bei der 
professionellen Durchführung der Lehrgänge.
   Die neuen Einsatzkräfte erhielten neben ihren Urkunden im 
Anschluss an die Prüfung auch ihre Funkmeldeempfänger und stehen ab 
sofort für Einsätze der ehrenamtlichen Einheiten der Feuerwehr zu 
Verfügung.
   Mit der Übernahme der neuen Mitglieder in die Einsatzabteilung ist
ein großes Ziel der Mitgliederwerbekampagne aus dem Jahr 2017 
erreicht worden. Die Zahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte mit 
Abschluss der Grundausbildung deutlich gesteigert werden. Weitere 
Neumitglieder konnten aus zeitlichen Gründen noch nicht an der 
Feuerwehrgrundausbildung teilnehmen. Diese werden in den nächsten 
Monaten diese Ausbildung nachholen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Bergisch Gladbach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Elmar Schneiders
Telefon: 02202 / 238 - 538
Fax: 02202 / 238 - 419
E-Mail: presse(at)feuerwehr-gl.de
www.feuerwehr-gl.de
Twitter: www.twitter.com/feuerwehrgl
Facebook: www.facebook.com/feuerwehrgl
Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2018 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842341
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GL
Stadt:
Bergisch Gladbach
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 38 neue Feuerwehrfrauen und -männer für Bergisch Gladbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Bergisch Gladbach (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




