ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Der Frühling kommt bestimmt -

Hinweise der Polizei zum Start der Motorradsaison

ID: 1856788

(ots) -
(hay) Frost und Schnee lassen es kaum vermuten: Seit dem 20. März
hat der Frühling auch kalendarisch begonnen. In einigen Wochen werden
erfahrungsgemäß aber die Temperaturen zunehmen und motorisierte
Zweiräder können zunehmend auf unseren Straßen beobachtet werden.
Grund genug, mit dem Start der Motorradsaison 2018 die Kraftradnutzer
und auch andere Verkehrsteilnehmer auf einige Risikofaktoren
hinzuweisen. Wie tragisch ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von
Zweirädern ausgehen kann, zeigte letztes Jahr ein folgenschwerer
Zusammenstoß. In Rödinghausen kollidierte ein Fahrradfahrer mit einem
Motorradfahrer auf einer Landstraße. Beide hatten schwere
Verletzungen und trotz sofort eingeleiteter Hilfemaßnahmen ist der
Tod zweier junger Menschen zu betrauern. Ein Motorrad hat keine
Knautschzone, gerade daher ist oftmals mit schweren Verletzungen zu
rechnen. Zudem sind sie weniger auffällig als ein Auto und können als
schmale Silhouette übersehen oder falsch eingeschätzt werden. Im Jahr
2017 kam es im Kreisgebiet zu insgesamt 127 Verkehrsunfällen unter
einer Beteiligung von motorisierten Zweirädern. Bei diesen Unfällen
wurden insgesamt 101 Menschen schwer oder leicht verletzt. 1
Motorradfahrer erlitt tödliche Verletzungen. Die häufigste Ursache
ist die Geschwindigkeit, wodurch die Folgen auch verschlimmert
werden. In der etwa Hälfte der Fälle setzen die Zweiradfahrer die
Unfallursache. Um nun Risikofaktoren zu senken, hat die
Kreispolizeibehörde Herford einige Handlungsempfehlungen für Sie
zusammengestellt. Ist der Zustand der Maschine nach der Winterpause
noch in Ordnung? Lassen Sie Ihr Gefährt prüfen und beispielsweise die
Bremsen und Reifen genau in Augenschein nehmen. Erforderliche
technische Handgriffe sollten vor der ersten Fahrt zwingend
durchgeführt werden. Ist meine Kleidung noch in guter Verfassung?




Benutzen Sie für jede Fahrt - und sei sie noch so kurz - die
Sicherheitskleidung. Erkundigen Sie sich, ob es Möglichkeiten der
Nachbesserung gibt, wie beispielsweise Reflektoren an der Kleidung.
Das steigert die Sichtbarkeit im Dunkeln oder bei schlechten
Wetterverhältnissen enorm. Weiterhin sollten defekte oder beschädigte
Teile ausgetauscht werden. Überprüfen Sie den Helm und das Visier auf
Kratzer oder andere Mängel. Wie ist es um meine Fahrpraxis
beschaffen? Nicht nur die Maschine - auch der Mensch kann nach einem
langen Winter einrosten. Es ist demnach wichtig, sich nach einer
Pause an die Nutzung des Zweirades zu gewöhnen und sich in keinem
Fall zu überschätzen. Das optimale Reaktion- und Wahrnehmungsvermögen
muss erst wieder hergestellt werden, daher empfiehlt es sich, die
ersten Fahrten möglichst defensiv durchzuführen. Auch andere
Verkehrsteilnehmer müssen sich erst wieder an die Biker gewöhnen.
Rechnen Sie daher auch mit dem Fehlverhalten anderer, damit Sie
rechtzeitig reagieren können. Nutzen Sie Fahr- und
Sicherheitstrainings, welche regelmäßig angeboten werden, um sich
langsam wieder "einzurollen" und ein paar Tipps für die Praxis
mitnehmen zu können. Insgesamt betrachtet sollte die erste Fahrt gut
vorbereitet sein, um die Gefahren zu mindern. Planen Sie das an einem
Tag, welcher gute Witterungsverhältnisse ausweist und an dem Sie sich
gut fühlen. Zuletzt ist besonders wichtig, dass Sie auf Ihren inneren
Gefahrenmelder hören: "Wenn Sie eine brenzlige Situation erahnen,
runter vom Gas!" Dies hat schon den einen oder anderen Verkehrsunfall
verhindert oder die Schwere der Folgen gesenkt.

Die Kreispolizeibehörde Herford wünscht Ihnen eine gute und
sichere Fahrt!




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
(hay) Steven Haydon
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford(at)polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Herford, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2018 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856788
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HF
Stadt:

Herford, Hiddenhausen, Bünde, Löhne, Kirchlengern, Enger, Spenge, Rödinghausen, Vlotho



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Der Frühling kommt bestimmt -

Hinweise der Polizei zum Start der Motorradsaison
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh