Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 03.04.2018 mit einem Bericht aus dem Landkreis Heilbronn
(ots) - Ilsfeld: Bis zu 180 Kilometer pro Stunde bei 
Verfolgungsjagd, Sturz während der Flucht
   Mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 180 Kilometer pro 
Stunde bei einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 70 Kilometer 
pro Stunde war ein 57-jähriger Kradfahrer am Freitagnachmittag 
offenbar auf der Landesstraße von Vorhof in Richtung Unterheinriet 
unterwegs. Ein Polizeibeamter wurde gegen 17.15 Uhr auf den Raser 
aufmerksam, als der ihn und einige Pkw auf der kurvenreichen Strecke 
überholte. Daraufhin nahm die Motorradstreife die Verfolgung auf, 
wobei der Beamte die Videokamera seines Krads einschaltete und damit 
die deutlich überhöhte Geschwindigkeit des 57-Jährigen aufzeichnete. 
Bei der Hinterherfahrt von Unterheinriet nach Abstatt maß das Gerät 
Geschwindigkeiten zwischen 130 und 180 Kilometer pro Stunde. Als der 
Beamte versuchte den Kradfahrer mittels Blaulicht und Martinshorn zum
Anhalten zu bewegen, ignorierte der 57-Jährige die Zeichen und setzte
seine Fahrt in Richtung Wüstenhausen mit deutlich überhöhter 
Geschwindigkeit fort. Vermutlich aufgrund des unangepassten Tempos 
stürzte der Mann am Kreisverkehr auf Höhe des Industriegebiets 
Bustadt Ilsfeld. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Bei der 
anschließenden Überprüfung des Kraftrads stellte der Polizeibeamte 
diverse technische Veränderungen an dem Fahrzeug fest, die zu einem 
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen werden. Der Mann muss nun mit 
einer Anzeige rechnen. Die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg sucht 
nun Personen, die den Raser bei seiner Fahrt gesehen haben, oder 
durch sein Fahrverhalten gefährdet wurden. Insbesondere wird der 
unbekannte Fahrer eines silberfarbenen Golf 6, der am späten 
Freitagnachmittag von Wüstenhausen in Richtung Auenstein fuhr, 
gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134/5130 bei der 
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg zu melden. Er ist unter Umständen 
ein wichtiger Zeuge.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2018 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863985
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 03.04.2018 mit einem Bericht aus dem Landkreis Heilbronn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




