Schnelle Alarmierung verhinderte Gebäudebrand
(ots) -
Im Einsatz waren der Lösch- und Hilfeleistungszug der Feuer- und
Rettungswache I - von-Groote-Straße, ein Löschfahrzeug der Feuer- und
Rettungswache II - Pfingsgraben, die Einheit Stadtmitte der
Freiwilligen Feuerwehr, zwei Rettungswagen, ein
Notarzteinsatzfahrzeug und der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.
Am Abend des 15. April d. J. wurde die Feuerwehr Mönchengladbach
zu einem leerstehenden Gebäude am Johann-Peter-Boelling-Platz
gerufen. Durch die nicht bestehende Nutzung des Gebäudes war das
Gelände umzäunt und alle Zugänge mit Ketten gesichert. Die Feuerwehr
öffnete diese mit Hilfe von Bolzenschneidern und verschaffte sich
Zutritt zum Gelände. Aus noch ungeklärter Ursache brannte die
Holzeingangstür des leerstehenden Gebäudes. Ein Angriffstrupp wurde
sofort unter Atemschutz mit C-Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung
eingesetzt und konnte den Brand noch vor der Ausbreitung auf das
gesamte Gebäude löschen. Zur Sicherung des Geländes wurden die
Zugänge von der Feuerwehr wieder verschlossenund die Einsatzstelle an
die Polizei übergeben.
Einsatzleiter: BAR Vieten
Rückfragen bitte an:
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-2114
Pressebetreuung: 02166/9786535
E-Mail: leitstelle.feuerwehr(at)moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2018 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872210
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-MG
Stadt:
Mönchengladbach-Innenstadt, 15.04.2018, 19:57 Uhr, Johann-Peter-Boelling-Platz
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schnelle Alarmierung verhinderte Gebäudebrand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr M (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).