Jugendfeuerwehr Heiligenhaus gewinnt Völkerballturnier (Meldung 11/2018)
(ots) - 
   Für die Jugendfeuerwehr Heiligenhaus hätte die erste Veranstaltung
mit Wettkampfcharakter auf Kreisebene in diesem Jahr nicht besser 
laufen können. Zum ersten Mal richtete die Kreis-Jugendfeuerwehr ein 
Völkerballturnier aus - direkt landete das Team 2 aus Heiligenhaus 
ganz oben auf dem Treppchen. Doch auch die beiden anderen Teams 
schnitten gut ab und holten sich den 3. und den 10. Platz.
   Insgesamt traten in Wülfrath 13 Mannschaften aus neun 
verschiedenen Städten in zwei Gruppen an, um den großen Wanderpokal 
zu erobern. Den "Henkelpott" hatte die Jugendfeuerwehr Heiligenhaus 
letztes Jahr zu ihrem 45-jährigen Jubiläum gestiftet. Nachdem die 
Erkrather die letzte Kreisveranstaltung - das Fußballturnier gewinnen
konnten, ging es nun darum, wer dieses Mal den Pokal mit nach Hause 
nehmen durfte.
   Drei Teams traten für die Jugendfeuerwehr Heiligenhaus an; mehr 
als alle anderen Städte, die maximal zwei Mannschaften ins Rennen 
schickten. Von der Besetzung her wollte man die Teams eher 
ausgeglichen gestalten, was auch gut gelang, wie der Turnierverlauf 
noch zeigen sollte.
   Der Start war etwas holprig. Beide Mannschaften in Gruppe 1 
verloren ihre Auftaktspiele. Nur Team 2 in der zweiten Gruppe 
startete mit einem Sieg. Doch danach wurde es zumindest für Team 1 
besser. Im innerstädtischen Duell gewann man gegen die eigenen 
Kameradinnen und Kameraden von Team 3. Auch Team 2 siegte in der 
anderen Gruppe weiter. Team 3 musste leider noch zwei weitere 
Niederlagen einstecken. Erst am Ende der Gruppenphase steigerte man 
sich und holte noch ein Unentschieden und einen Sieg. Das reichte 
dann für den 10. Platz in der Gesamtwertung.
   Team 2 konnte weiter punkten und setzte sich als Gruppenerster 
durch. Im letzten Gruppenspiel gegen Hilden ging es um den 
Gruppensieg. Ein umstrittenes Unentschieden reichte für den ersten 
Platz in Gruppe 2. Man sah sich eigentlich als Sieger, doch die 
Schiedsrichterin wertete das Spiel als Unentschieden. Es reichte 
dennoch für den Gruppensieg, was gleichbedeutend war mit dem direkten
Finaleinzug.
   Team 1 hatte noch ein Unentschieden zu verbuchen gegen Erkrath, 
dem späteren Gruppensieger. Ansonsten gab es nur Siege, was für den 
zweiten Platz in der Gruppe 1 reichte und dem Spiel um Platz 3.
   Die Platzierungsspiele wurden ab Platz 7 ausgespielt. Das Feld in 
der Halle wurde vergrößert. Statt drei Spielen parallel gab es nur 
noch ein Spiel. Team 2 konnte dann im kleinen Finale gegen Hilden 
einen ungefährdeten Sieg einfahren und eroberte so das Treppchen und 
Platz 3.
   Die Spannung stieg, denn nun ging es im Finale gegen Erkrath um 
Platz 1 und um den Turnier-Gesamtsieg. Es war eine Neuauflage des 
Finals aus dem Fußballturnier des letzten Jahrs, das die Erkrather 
knapp gewinnen konnten. Damals entführten sie den Pokal aus 
Heiligenhaus. Auch dieses Mal gingen die Düsselstädter als Favorit in
das Spiel. Im Gegensatz zu den Heiligenhausern, die ausgeglichene 
Teams bildeten, hatten sie eine Best-of-Mannschaft mit ihren 
stärksten Spielern zusammengestellt.
   Es schien zunächst so, als würden sie ihrer Favoritenrolle gerecht
werden. Schnell nahmen sie einige Heiligenhauser Spieler aus dem Feld
und gingen in Führung. Doch die Niederberger kämpften sich zurück ins
Spiel und behielten am Ende die Nerven. Als der Erkrather König kurz 
vor Schluss ins Feld musste, konnte der Sieg mit einem Körpertreffer 
perfekt gemacht werden - Jubel und ausgelassene Freude waren die 
unmittelbaren Reaktionen auf den Turniersieg. Auch die anderen 
Mannschaften aus Heiligenhaus freuten sich zusammen mit ihren 
Kameradinnen und Kameraden über den Turniersieg.
   Nach der Überreichung der Urkunde und des Wanderpokals kannte die 
Freude kein Halten mehr. Freudestrahlend rissen die Sieger den Pott 
in die Höhe. Der süße Inhalt verteilte sich in der ganzen Halle, aber
das tat dem ungehemmten Jubel keinen Abbruch.
   "Die mannschaftliche Geschlossenheit hat heute den Ausschlag 
gegeben. Ich freue mich für alle Teams, vor allem natürlich für die 
Siegermannschaft. Es ist ein schönes Gefühl, dass wir den Pokal bis 
zur nächsten Kreisveranstaltung wieder bei uns behalten dürfen", 
lobte Betreuer Christian Frisch die Jugendlichen.
   Die Idee, in diesem Jahr ein Völkerballturnier auszurichten, 
entstand im letzten Jahr nach dem Fußballturnier in Heiligenhaus. Da 
inzwischen einige Städte im Kreis bereits ab zehn Jahren Jugendliche 
in die Jugendfeuerwehr aufnehmen, wird der Altersabstand zwischen den
jüngsten und ältesten Mitgliedern immer größer. Beim Fußball spielt 
der Alters- und Größenunterschied eine bedeutende Rolle und sorgt für
Frust bei den Jüngeren.
   Daher entschied man sich für eine Premiere, um dem Problem zu 
begegnen. Völkerball kann auch von kleinen wendigen Personen gut 
gespielt werden. Es gibt keinen direkten Körperkontakt oder 
unmittelbare Zweikämpfe. Eine gute Idee, wie am Ende alle Beteiligten
anerkennen mussten.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Heiligenhaus
stv. Stadtjugendfeuerwehrwart
Christian Frisch
Mobil: 0172 4620906
E-Mail: c.frisch(at)jf-heiligenhaus.de
http://www.fw-heiligenhaus.de/
http://www.facebook.de/fwheiligenhaus
Original-Content von: Feuerwehr Heiligenhaus, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2018 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1873127
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Heiligenhaus
Stadt:
Heiligenhaus
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Jugendfeuerwehr Heiligenhaus gewinnt Völkerballturnier (Meldung 11/2018)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Heiligenhaus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




