Eine Box hilft im Notfall, Leben zu retten
(ots) - 
   Wenn Notärzte und Rettungsassistenten zu medizinischen Notfällen 
ausrücken, kommt es oft auf jede Minute an. Die Mitarbeiter des 
Rettungsdienstes benötigen dann möglichst viele Informationen, um den
Patienten zielgerichtet behandeln zu können. Hierbei kann künftig 
eine kleine Notfallbox wertvolle Hilfe leisten.
   In der Notfallbox werden wichtige medizinische Dokumente, die der 
Rettungsdienst im Falle eines Einsatzes benötigt, hinterlegt. Ein 
Aufkleber, der im Eingangsbereich der Wohnung auf die Notfallbox 
aufmerksam macht, weist das Personal auf den kleinen roten 
Kunststoffbehälter und dessen Ablageort hin.
   Immer wieder kommt es vor, dass ein Patient beim Eintreffen des 
Rettungsdienstes bewusstlos oder kaum ansprechbar ist und sich auch 
kein Angehöriger vor Ort aufhält. Menschen, die unter dem Notruf 112 
den Rettungsdienst gerufen haben, befinden sich zudem in einer 
Stresssituation. Selbst wenn sie es wissen, können sie nicht immer 
präzise Auskunft über Vorerkrankungen oder notwendige Medikamente 
geben. Wenn alle wichtigen Informationen an einem Ort vorgehalten 
werden, spart das im Ernstfall wertvolle Zeit, die lebensrettend sein
kann.
   Der Arbeitskreis Rettungsdienst des Kreisfeuerwehrverbandes 
Mettmann hat daher im Einvernehmen mit dem Kreis Mettmann als Träger 
des Rettungsdienstes die Notfallbox sowie einen einheitlichen 
Info-Flyer entwickelt. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 
Haan setzt das Projekt nun im Stadtgebiet Haan um.
   Was sollte alles in die Notfallbox hinein? Aktuelle 
Medikamentenliste, Namens- und Telefonliste des Hausarztes sowie 
nahestehender Personen, Kopie der Vorsorgevollmacht und/oder 
Patientenverfügung, Kopien des Personalausweises und der 
Krankenversicherungskarte, letzter Entlassungsbrief aus einem 
Krankenhaus oder einer Reha.
   Wo aufbewahren? Am besten im Kühlschrank in der luftdichten 
Notfallbox oder an einem anderen gut zugänglichen und durch 
Hinweisschild markierten Ort.
   Wie kenntlich machen? Aufkleber "SOS-Notfalldokumente" am 
Türrahmen oder innen an der Wohnungstür anbringen. Der Aufkleber 
sollte auch sichtbar sein, wenn die Wohnungstür offensteht.
   Bei Interesse kann die Notfallbox mit dem dazugehörigen Infoflyer 
gegen einen geringen Selbstkostenpreis von 2 Euro bei der Feuerwehr 
Haan in der Feuer- und Rettungswache an der Nordstraße 25 erworben 
werden.
   Für weitere Informationen und für den Erwerb der Notfallbox steht 
Mirko Braunheim von der Feuerwehr Haan unter der Telefonnummer 
02129/34678-311 oder per E-Mail an mirko.braunheim(at)stadt-haan.de gern
zur Verfügung. Senioren- und Tagespflegeeinrichtungen sowie 
Hausarztpraxen oder Apotheken, die Interesse an Boxen haben, können 
sich ebenfalls gern melden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Haan
Mirko Braunheim
Telefon: (02129) 34678-311
Fax: (02129) 34678-312
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-haan.de
www.feuerwehr-haan.de
Original-Content von: Feuerwehr Haan, übermittelt durch news aktuell
      
 
   
   
   
 Beim Brand in einem Haus wird die schlafende 3-köpfige Familie durch Rauchmelder geweckt und kann sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen" alt=" Rauchmelder warnen schlafende Familie vor Feuer im Haus
Beim Brand in einem Haus wird die schlafende 3-köpfige Familie durch Rauchmelder geweckt und kann sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen" alt=" Rauchmelder warnen schlafende Familie vor Feuer im HausBeim Brand in einem Haus wird die schlafende 3-köpfige Familie durch Rauchmelder geweckt und kann sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen">
Datum: 19.04.2018 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1874999
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HAAN
Stadt:
Haan
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Eine Box hilft im Notfall, Leben zu retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Haan (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).