- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Wetter - Sirenen am Sonntagnachmittag und ein Einsatz aufgrund des Gewitters
(ots) -
Die Löschzüge II (Volmarstein / Grundschöttel) und III (Wengern /
Esborn) wurden am Sonntagnachmittag um 14:54 Uhr zu einem gemeldeten
Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus am Ende der Bachstraße im
Ortsteil Volmarstein alarmiert. Durch die ersten Kräfte, welche nach
fünf Minuten an der Einsatzstelle eingetroffen waren, konnte
festgestellt werden, dass das Feuer in einer Küche im Erdgeschoss
ausgebrochen war. Die zwei minderjährigen Kinder (13 und 16) der
Familie versuchten noch den Brand zu löschen, was allerdings nicht
komplett gelang. Hierbei atmeten die beiden Rauchgase ein, woraufhin
diese zur Behandlung an den Rettungsdienst und den Notarzt übergeben
wurden. Nach einer ersten Untersuchung vor Ort wurden diese dann in
ein Krankenhaus transportiert. Weitere Personen waren zum Zeitpunkt
des Brandausbruchs nicht in der Wohnung, sodass die Einsatzkräfte
direkt den Brand bekämpfen konnten. Um weitere Glutnester in einer
Zwischenwand entfernen zu können, musste diese durch die
Einsatzkräfte geöffnet werden. Der komplette Bereich wurde
anschließend noch mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Mittels
einem Lüftungsgerät wurde die betroffene Wohnung vom Brandrauch
befreit. Aufgrund dessen das die Wohnung derzeit nicht bewohnbar ist,
wurde das Ordnungsamt informiert, welche eine Unterbringung der
Familie in einem Hotel veranlasst hatte. Weitere Maßnahmen waren für
die 40 ehrenamtlichen Kräfte nicht erforderlich, sodass der Einsatz
nach guten zwei Stunden beendet werden konnte.
Brandoberinspektor Peter Wösthoff, als diensthabender
Einsatzführungsdienst, empfiehlt sich bei dem Ausbruch eines Feuers
in Sicherheit zu begeben, die Wehr per Notruf zu alarmieren, Türen
sowie Fenster geschlossen zu halten und den Gefahrenort zu verlassen.
Trotz des verständlichen Impulses, kleine Brände selbst löschen zu
wollen, sollten sich Menschen keiner Gefahr aussetzen.
Das Gewitter über dem Stadtgebiet Wetter (Ruhr) bescherte der
Löschgruppe Wengern um 17:01 Uhr einen weiteren Einsatz. Der Blitz
hatte im Deipenbecker Weg in einen Telefonmast eingeschlagen und
diesen nunmehr in Brand gesetzt. Das Feuer konnte durch die zwölf
ausgerückten ehrenamtlichen Kräfte schnell abgelöscht werden. Die
Einsatzkräfte konnten den Einsatz nach guten 45 Minuten für beendet
erklären.
Das beigefügte Bildmaterial zur Einsatzstelle Deipenbecker Weg
kann unter der Nennung "Feuerwehr Wetter (Ruhr)" gerne kostenlos
verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Patric Poblotzki
Telefon: 0173-5132151
E-Mail: webmaster(at)feuerwehrwetter.de
www.feuerwehrwetter.de
Original-Content von: Feuerwehr Wetter (Ruhr), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt: Wetter (Ruhr)
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...