ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Hamborn: Falsche Polizisten ergaunern Schmuck und Geld

ID: 1881159

(ots) - Donnerstag Nachmittag (26. April) gegen 17 Uhr
haben falsche Polizisten in Hamborn auf der Parallelstraße bei einer
Frau Schmuck und Geld ergaunert. Als die 62-Jährige einen Anruf mit
der Nummer 0203/110 erhielt, glaubte sie einen echten Polizisten in
der Leitung zu haben. Dieser warnte die Duisburgerin vor einer
Einbruchsbande, auf dessen Liste ihre Adresse verzeichnet sei. Er
forderte sie vehement auf, noch während des Telefonats sämtliche
Wertsachen zusammen zu packen und in die Obhut seines Kollegen zu
geben. Am Hoftor traf sie dann auf den vermeintlichen Zivilpolizisten
und übergab ihm die Sachen. Dieser machte sich dann mit der Beute aus
dem Staub. Er ist circa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß, sehr schlank,
40 bis 45 Jahre alt und hat kurze schwarze Haare sowie einen
Dreitagebart. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Lederjacke,
blauer Jeans und braunen Sneakern. Wie bereits gestern berichtet
(siehe Pressemitteilung vom 26. April) haben sich Trickbetrüger
vielfach bei Bürgern und Bürgerinnen gemeldet. Jedesmal wollten sie
wertvolle Gegenstände und Geld vor Einbrechern schützen. Sollten sie
auch angerufen worden sein, verdächtige Beobachtungen gemacht oder
einem vermeintlichen Beamten Sachen übergeben haben, melden sie sich
unter 0203 280-0 oder bei jeder Polizeidienststelle. Die Polizei
warnt: Sie werden von Polizisten nicht mit einer im Display
eingeblendeten Nummer 110 oder 0203/110 angerufen. Betrüger machen
sich das sogenannte Call-ID Spoofing zu Nutze. Dieses System lässt
beim Angerufenen die Nummer erscheinen, die sich Gauner aussuchen. In
den Fällen der letzten Tage war es jedesmal die vertrauensvoll
scheinende Notrufnummer. Echte Polizisten bieten ihnen niemals an
Wertsachen vor Einbrechern zu schützen, indem sie diese
sicherstellen. Bleiben sie skeptisch und legen trotz der




Überredungskünste der Anrufer auf. Informieren sie umgehend die
Polizei, indem sie die 110 neu wählen.




Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801041
Fax: 0203/2801049

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (Balingen) Unfallflucht auf dem Bahnhofsparkplatz  180427-2: Angestellte bedroht - Brühl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2018 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881159
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DU
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Hamborn: Falsche Polizisten ergaunern Schmuck und Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Duisburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt ...

Ein Ladendetektiv hat am Montagnachmittag (27. Juli, 16:30 Uhr) in einem Supermarkt auf der Kommandantenstraße einen mutmaßlichen Dieb beobachtet. Der 33-Jährige soll drei Flaschen Schnaps in seinen Rucksack gesteckt und das Geschäft verlassen ha ...

Wanheimerort: Abbiegeunfall mit verletztem Kind ...

Am Montagvormittag (27. Juli, gegen 11:10 Uhr) sind auf der Kreuzung Wanheimer- und Fischerstraße zwei Autos zusammengestoßen: Eine 54 Jahre alte Opel-Fahrerin hatte von der Fischer- nach links in die Wanheimerstraße abbiegen wollen und übersah d ...

Alle Meldungen von Polizei Duisburg