Notfallseelsorgerin der Feuerwehr Hamburg betreut LKW Fahrer nach tödlichem Verkehrsunfall mit einer Radfahrerin
(ots) - Hamburg Eimsbüttel, 07.05.2018, 08.16 Uhr, 
Technische Hilfeleistung mit Menschenrettung bei Verkehrsunfall mit 
Lastkraftwagen (THLKWY), Osterstraße / Eppendorfer Weg
   Mehrere Verkehrsteilnehmer und Augenzeugen meldeten der 
Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg über den Notruf 112 einen 
Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einer Fahrradfahrerin im 
Kreuzungsbereich der Osterstraße / Eppendorfer Weg. Die Radfahrerin 
sei ansprechbar und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Daraufhin 
alarmierten die Beamten der Rettungsleitstelle sofort einen Löschzug,
einen Führungsdienst (B-Dienst), den Umweltdienst, einen 
Rettungswagen, einen Gerätewagen Rüst 2, den Rettungshubschrauber des
Bundeswehr-Rettungszentrums, den Kran der Feuerwehr Hamburg mit 
Wechselladefahrzeug und Abrollbehälter Kranmaterial, den 
diensthabenden Pressesprecher sowie die Freiwillige Feuerwehr 
Eppendorf mit einem Gerätekraftwagen mit Lichtmastanhänger und einem 
Gerätewagen Rüst 3 zur Einsatzstelle.
   Vor Ort stellten die ersteintreffenden Einsatzkräfte fest, dass 
eine circa dreißigjährige Radfahrerin unter einem LKW mit 
Kofferaufbau zwischen Vorder- und Antriebsachse lag, nicht 
eingeklemmt und nicht mehr ansprechbar war. Den Notfallsanitätern der
Feuerwehr Hamburg gelang es schnell die Patientin mit Hilfe einer 
Schaufeltrage unter dem Fahrzeug hervorzuholen und direkt die 
rettungsdienstliche Versorgung einzuleiten. Zusammen mit dem Notarzt 
gelang es dem Rettungsteam trotz maximaler rettungsdienstlicher 
Versorgung und durchgeführter Reanimationsmaßnahmen nicht die 
Patientin zu retten. Sie verstarb noch an der Unfallstelle an den 
Folgen eines Überrolltraumas und der hierdurch erlittenen multiplen 
lebensbedrohlichen Verletzungen. Der Leichnam  wurde anschließend mit
einem Rettungswagen der Feuerwehr Hamburg ins Institut für 
Rechtsmedizin transportiert. Der unverletzte, jedoch schockierte 
Fahrer des LKW wurde zunächst durch Notfallsanitäter der Feuerwehr 
betreut und im weiteren Verlauf einer nachgeforderten 
Notfallseelsorgerin der Feuerwehr Hamburg übergeben. Im Anschluss an 
die Rettungsmaßnahmen wurde die Unfallstelle der Polizei zur 
Ursachenermittlung übergeben.
   Insgesamt waren 30 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und 
Freiwilliger Feuerwehr vor Ort in Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Torsten Wesselly
Telefon: 040/42851-4023
E-Mail: presse(at)feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de
Original-Content von: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2018 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887677
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-HH
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Notfallseelsorgerin der Feuerwehr Hamburg betreut LKW Fahrer nach tödlichem Verkehrsunfall mit einer Radfahrerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




