- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Landkreis Karlsruhe - Heftiges Unwetter setzt mehrere Ortschaften unter Wasser - 81 Einsätze fordern zahlreiche Feuerwehren
(ots) - Mehrere heftige Unwetter zogen am
Dienstagnachmittag über weite Teile des Landkreises Karlsruhe und
verursachten insgesamt 81 Unwetterbedingte Einsätze. Ganze
Straßenzüge wurden zu reißenden Flüssen und Bäche traten über die
Ufer.
Im Zeitraum zwischen 16.00 und 18.00 Uhr zogen mehrere,
hartnäckige Gewitterzellen mit heftigem Starkregen, Hagel, Blitz und
Donner über den Landkreis Karlsruhe. Das Unwetter zog über den
südöstlichen Teil in den Landkreis hinein und breitete sich bis in
die nordöstliche Region aus.
Die Feuerwehren aus Pfinztal, Walzbachtal-Jöhlingen, Weingarten
und Bruchsal wurden zu mehreren, mit Wasser vollgelaufenen Kellern
sowie überspülten Straßenzügen und mit Schlamm bedeckten Straßen
alarmiert.
Besonders heftig traf es das Kraichtal und Östringen. In den
Kraichtaler Stadtteilen Unteröwisheim, Oberöwisheim und Neuenbürg
drückte es das Regenwasser den Abhang hinunter und überschwemmte
kurzzeitig zahlreiche Straßenzüge. Die Feuerwehr Kraichtal war im
Dauereinsatz um alle Einsatzstellen abzuarbeiten. In Neuenbürg schoss
das Wasser und der Schlamm einen Abhang hinab in einen Neubau eines
Wohnhauses.
In den Östringer Stadtteilen Odenheim und Tiefenbach schoss ein
reißender Fluss durch die Ortsmitte. Innerhalb zwei Stunden fielen
hier über 30 Liter pro Quadratmeter. Die Kanalisation schaffte die
Wassermassen nicht mehr und das Wasser drückte auf die Straße.
Dutzend Keller liefen voll und mussten von der Feuerwehr ausgepumpt
werden. Der "Katzbach" stieg bedrohlich an. Vorsorglich wurden
Sandsäcke gefüllt und in Stellung gebracht um die Wohnhäsuer zu
schützen, sollte der Bach über die Ufer treten.
Insgesamt mussten die Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe mit
insgesamt etwa 130 Einsatzkräften zu 81 unwetterbedingten Einsätzen
am Abend ausrücken. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nacht an.
Zurück blieben Straßen voller Schlamm.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Fabian Geier
Telefon: 0721 / 936 840 40
E-Mail: feuerwehr.pressestelle.kfvka1(at)gmx.de
http://www.kfv-ka.de
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: FW-KA
Stadt: Karlsruhe
Keywords (optional):
hochwasser, unwetter,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...