Feuerwehr Ratingen am dritten Tag in Folge im unwetterbedingten Dauereinsatz
(ots) - 
   Stadtgebiet Ratingen 01.06.2018
   Auch am heutigen  Tag gönnte das Wetter den beruflichen wie 
ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr keine Verschnaufpause. In den 
Morgenstunden einsetzender intensiver Regen sorgte erneut für 
überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller. Bedingt durch die 
vollkommen durchnässten Böden flossen sehr schnell große Mengen 
Regenwasser in Kanalisation und Bäche und brachten diese stellenweise
erneut an die Kapazitätsgrenze. Sehr frühzeitig wurden die Feuerwehr 
durch die zentrale Einsatzleitung auf der Hauptfeuerwache, verstärkt 
durch einen fachkundigen Berater des Tiefbauamtes, in den 
"Ausnamezustand" versetzt. Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr 
verstärkten bis in die Mittagsstunden die Kräfte der Berufsfeuerwehr 
und stellten die schnellstmögliche Hilfe für betroffene Bürger 
sicher. Der Hauptteil des Starkregengebietes zog glücklicherweise 
südlich an Ratingen vorbei; an Durchatmen war dennoch nicht zu 
denken, zahlreiche überflutete Keller waren vor allem im 
nord-westlichen Stadtgebiet zu verzeichnen. Darüber hinaus musste 
nach den vergangenen einsatzreichen Tagen dringend notwendige 
Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten an eingsetzten 
Fahrzeugen und Geräten durchgeführt werden. Weiterhin waren intensive
Kontrollen der noch immer stark angestiegenen Wasserläufe des 
Schwarzbach und der Anger erforderlich. Hierbei wurde ein weitgehend 
verstopfter Brückendurchfluss am Schwarzbach entdeckt. Durch einen 
Bagger des Amtes für Kommunale Dienste konnte diese gefährliche 
Situation glücklicherweise schnell beseitigt werden. Während die Lage
in Ratingen sich gegen Mittag nach und nach normalisierte, ergab sich
ein neuer Gefahrenschwerpunkt im südlichen Kreisgebiet. Mehrere über 
die Ufer getretene Gewässer in Langenfeld führten zur Anforderung 
überörtlicher Unterstützung durch die dortige Feuerwehr. Als 
Sofortmanahme wurden in Nachbarschaftshilfe durch die Ratinger Kräfte
mehrere Container mit Sandsäcken aus dem eigenen Bestand angeliefert 
bzw. mittels Wechselladerfahrzeugen aus Velbert und Düsseldorf 
abgeholt. Da der Bedarf an Sandsäcken hierdurch jedoch noch immer 
nicht gedeckt war, wurde am Abend auf einem Gelände des Städtischen 
Bauhofes in Lintorf ein Sandsack-Abfüllplatz eingerichtet. Auf diesem
wurde mittels der mobilen Sandsackfüllmaschine innerhalb kurzer Zeit 
ca. 3.000 Sandsäcke für den Einsatz in Langenfeld befüllt und in 
bereitstehende Container verpackt. Völlig unbeeindruckt von dieser 
Unwetterlage zeigte sich erneut das "Alltagsgeschäft" und wie an 
jedem Tag mussten neben mehreren größere und kleineren 
Feuerwehreinsätzen vor allem zahlreiche Einsätze durch den 
Rettungsdienst wahrgenommen werden.
   Im Bezug auf weitere Informationen zur Einsatzlage Langenfeld wird
auf die Presseinformationen der Feuerwehr Langenfeld verwiesen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Markus Meyer
Telefon: 02102 / 550 - 37 777
E-Mail: Markus.meyer(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Original-Content von: Feuerwehr Ratingen, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2018 - 00:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904999
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Ratingen am dritten Tag in Folge im unwetterbedingten Dauereinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




