Neuer Anhänger für die Brandschutz-Ausbildung
(ots) -
Am heutigen Dienstag kam erstmals der neue Brandschutzanhänger der
Freiwilligen Feuerwehr Werne im Rahmen einer
Brandschutzhelfer-Ausbildung zum Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr
verfügt seit vielen Jahren über eine Ausstattung zur
Brandschutzausbildung in der Bevölkerung und bei Werner Unternehmen.
Hierbei handelt es sich um eine Gas-betrieben Anlage, mit der diverse
Brand- und Unfallszenarien gefahrlos zu simulieren sind und geübt
werden können. So kann aus dem Büro-Alltag etwa der Brand eines
Monitors oder eines Papierkorbs simuliert und mit Übungsfeuerlöschern
gelöscht werden. Im Umfeld von Werkstätten kann etwa das Verhalten
bei Flüssigkeitsbränden dargestellt werden. Erst vor kurzem ist die
Anlage für den Industriebereich erweitert worden, um Brände an
Industrie(gas)leitungen oder Gasflaschen zu üben. Auch der
Druckzerfäßzerknall - etwa einer Lack-Spraydose - ist darstellbar.
Für den Küchenbereich lässt sich eine Fettexplosion durch
fehlerhaftes Löschen von Fettbränden (Fritteusen, Bratpfannen) mit
Wasser eindrucksvoll vorführen. Die Ausbildung wird üblicherweise mit
einem Theorieblock kombiniert, so dass ein umfassenderes Verständnis
der Zusammenhänge von Brennen und Löschen resultiert. Mit dem
ehrenamtlichen Einsatz von Feuerwehrleuten kann die Gemeinde den
Anforderungen des §3 aus dem Gesetz über den Brandschutz, die
Hilfeleitung und den Katastrophenschutz (BHKG NRW) nachkommen. Dieser
Paragraph verpflichtet Kommunen sich in der Brandschutzerziehung und
der Brandschutzaufklärung zu engagieren. Hiernach soll die Gemeinde
ihre Einwohner über die Verhütung von Bränden, den sachgerechten
Umgang mit Feuer, das Verhalten bei Bränden und über Möglichkeiten
der Selbsthilfe aufklären. Diese Aufgabe wird in der Stadt Werne von
den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr wahrgenommen. Insbesondere
werden die Kindergartenkinder und die Grundschulkinder im Rahmen der
Brandschutzfrüherziehung auf spielerische Art an das Thema
Brandschutz herangeführt. Auch bei Werner Veranstaltungen, wie zum
Beispiel dem Auto- und Modefrühling, wird diese Aufgabe oft mit dem
Feuerlösch-Trainer thematisiert. Auf Anfrage werden für Werner
Unternehmen darüber hinaus Brandschutzhelfer in den Betrieben
ausgebildet. Im Allgemeinen spenden insbesondere die Unternehmen
danach Geld für die Mannschaftskasse. Da die Feuerwehr kein
Wirtschaftsbetrieb ist, kommt dieses Geld unmittelbar wieder der
Brandschutzaufklärung zu Gute. Im aktuellen Fall wurde einerseits in
die Erweiterung der Anlage aber auch in die Erneuerung von
Schlauchmaterial und Übungslöschern investiert. Die Modernisierung
und Erweiterung der Anlage war nun ausschlaggebend dafür, den zu
klein gewordenen alten Anhänger gegen einen neuen Brandschutzanhänger
auszutauschen. Die Konzeption und sachgerechte Beladung wurde
insbesondere von Unterbrandmeister Ansgar Ries und Hauptbrandmeister
Heinz Westbomke übernommen. Beide Feuerwehrleute engagieren sich seit
vielen Jahren in der Brandschutzaufklärung. Obwohl sie bereits
Mitglieder der Ehrenabteilung sind, bleiben sie der Aufgabe treu und
unterstützen die Einsatzabteilung tatkräftig mit ihren Erfahrungen
und dem persönlichen Einsatz bei entsprechenden Veranstaltungen.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Werne
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Pressesprecher
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2018 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906884
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:
Werne
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Neuer Anhänger für die Brandschutz-Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).