- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Fraktion vor Ort - MdL Müller-Witt besucht die Feuerwehren
(ots) -
Im Rahmen der Image- und Informationsveranstaltung "Fraktion vor
Ort", einer Initiative des Verbandes der Feuerwehren (VdF NRW), war
heute ein Mitglied der SPD-Landtagsfraktion NRW zu Gast bei der
Feuerwehr Ratingen.
Frau MdL Elisabeth Müller-Witt informierte sich auf der
Hauptfeuer- und Rettungswache Ratingen beim Leiter der Feuerwehr
Ratingen René Schubert und beim stv. Leiter der Feuerwehr
Heiligenhaus Jörg Brunnöhler darüber, wo es auf politischer Ebene
möglicherweise Handlungsbedarf gibt.
Themenschwerpunkt war die Beschaffung von Fahrzeugen für den
Katastrophenschutz durch das Land NRW. Die Initiative von AGBF und
VdF NRW, weitere ABC-Erkundungskraftwagen durch das Land zu
beschaffen, um in jedem Kreis und in jeder kreisfreien Stadt ein
derartiges hochwertiges Messfahrzeug entsprechend der hohen
Gefahrenpotentiale durch Industrie und Transport in NRW vorzuhalten,
wurde besprochen. Ebenso das Konzept des Fachausschuss und
Arbeitskreises Technik von VdF NRW und AGBF NRW, je Bezirk ein
Löschunterstützungsfahrzeug für die Bekämpfung von Bränden in
unterirdischen Verkehrslagen und komplexen Gebäuden zu erleichtern,
wurde erörtert.
Als aktuelle gelungene Beispiele für Landesbeschaffungen wurde die
Beschaffung von zwei Löschgruppenfahrzeugen LF 20 KatS NRW je Kreis
und kreisfreier Stadt genauso erläutert wie der aktuelle Bau von 25
Betreuungskombis 2.0 für die Einsatzeinheiten, die gegenüber den
Vorgängern universell nutzbar sind für Personaltransport,
Materialtransport und Transport von Rollstuhlfahrern.
Abschließend betonte René Schubert noch die zunehmenden Probleme
der Personalgewinnung für die berufliche Struktur der Feuerwehren.
Während im mittleren Dienst (Laufbahngruppe 1.2) Bewerber häufig an
den Eingangsqualifikationen scheitern werden im gehobenen und höheren
Dienst (Laufbahngruppen 2.1 und 2.2) immer weniger Bewerber gefunden,
da der öffentliche Dienst aktuell nicht mit Wirtschaft und Industrie
konkurrieren kann. Neben den Anwärterbezügen sind die Ausbildungswege
für die Laufbahnen und die Besoldungsstruktur des öffentlichen
Dienstes Herausforderungen für die Zukunft.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
René Schubert
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: rene.schubert(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Original-Content von: Feuerwehr Ratingen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Ratingen
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt: Ratingen
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Ratingen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...