- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
spannendes Wochenende für den Nachwuchs
(ots) -
Von Freitag 08.06. bis Sonntag 10.06. fand das alljährliche
Berufsfeuerwehrwochenende der Jugendfeuerwehren Wirme und
Brachthausen statt. Zwischen 16 Uhr am Freitag und 12 Uhr am Sonntag
galt es, 12 simulierte, von den Jugendwarten vorbereitete "Einsätze"
abzuarbeiten. Hierzu standen den acht Jugendlichen die
Feuerwehrfahrzeuge der Löschgruppen Wirme und Brachthausen zur
Verfügung. Die Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren sahen
sich im Laufe des Wochenendes mit diversen, unvorhersehbaren
Einsatzlagen konfrontiert, welche selbstständig abgearbeitet werden
mussten. Mit wechselnden Gruppenführern, Angriffs-, Wasser- und
Schlauchtrupps hatte jeder die Möglichkeit, sich mit den
verschiedenen Positionen im Feuerwehrdienst vertraut zu machen. Unter
anderem rückte die Jugendabteilung zu zwei Gebäudebränden mit
vermissten Personen aus, welche durch Vernebelung einer Scheune und
eines Wohnhauses mit Disconebel simuliert wurden. Die Vermissten
wurden durch die drei Übungspuppen des Löschzuges Kirchhundem
dargestellt. Natürlich durfte auch in diesem Jahr die nächtliche
Personensuche im Wald und auf dem Feld nicht fehlen. Ebenso
meisterten die Jugendlichen unter anderem die Einsatzlagen "Baum auf
Fahrbahn", "hilfloses Tier", "Waldarbeiter unter Baum" und die
Fehlalarmierung einer Brandmeldeanlage erfolgreich. Neben den
Einsätzen gehörte auch das Kochen und die Fahrzeugpflege zum
Dienstplan, um den Alltag einer Berufsfeuerwehr perfekt
nachzuempfinden. Stationiert war die Jugendwache in diesem Jahr im
Gerätehaus der Löschgruppe Brachthausen. Ein Highlight des
Wochenendes war der Besuch des THW Ortsverbands Olpe am Samstag von
10 bis 16 Uhr. Die gut ausgebildeten Kameraden des Technischen
Hilfswerks brachten der Jugendfeuerwehr und auch manchem Ausbilder
die Arbeit des THW nahe. Die jungen Kameraden durften an den
Stationen "Rettung aus Tiefen", "Trennen mit dem Plasmaschneider",
"Personenortung mit Suchhund", "Räumen mit schwerem Gerät" selbst mit
Hand anlegen und sich abseilen, von Hunden suchen lassen, T-Träger
mit dem Plasmaschneider trennen und sogar selbst mit dem Bagger
graben und den Presslufthammer benutzen. Nach drei anstrengenden und
einsatzreichen Tagen konnten die Jugendfeuerwehr Mitglieder am
Sonntag ihren wohl verdienten Schlaf nachholen. Die Jugendfeuerwehr
blickt auf ein anstrengendes, aber zugleich schönes Wochenende zurück
und bedankt sich bei den Kameraden des THW für einen sehr
erlebnisreichen Tag und ebenso bei allen Helfern, die das
BF-Wochenende 2018 als Koch, Fahrer oder Betreuer tatkräftig
unterstützt haben.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Kirchhundem
Thomas Beckmann
Telefon: 0171 49 42 515
E-Mail: T.Beckmann(at)Feuerwehr-Kirchhundem.de
www.Feuerwehr-Kirchhundem.de
Original-Content von: Feuerwehr Kirchhundem , übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Kirchhundem
Ansprechpartner: FW-OE
Stadt: Kirchhundem
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Kirchhundem
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...