Feuer_1: Brennt Baum
(ots) - 
   Um 9:02 Uhr wurden die Löschzüge Stadtmitte und Stockum zu einem 
Brand in der Straße Eick alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war dort 
zunächst ein Komposthaufen und nachfolgend ein Baum sowie 
Heckensträucher in Brand geraten. Während der ersteintreffende 
Löschzug Mitte mit Hilfe eines Trupps unter schwerem Atemschutz und 
eines C-Rohrs die Löscharbeiten begann, sicherte der Löschzug Stockum
die Wasserversorgung. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle 
gebracht und das Übergreifen der Flammen auf eine nahe stehende 
Gartenhütte verhindert werden. Die Einsatzstelle wurde nach Kontrolle
der Umgebung mit Hilfe einer Wärmebildkamera gegen 9:45 Uhr an die 
Polizei übergeben. In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr erneut 
darauf hin, dass der Umgang mit offenem Feuer - wie etwa dem 
Gartengrill - in Zeiten der langanhaltenden Trockenheit extreme 
Vorsicht verlangt. Nordrhein-Westfalen befindet sich zwar erst im 
mittleren Bereich des Warn-Index (Stufe drei von fünf), trotzdem 
fehlt der Vegetation bereits erhebliche Mengen an Wasser. Bereits für
morgen, Sonntag 22.07.2018, ist die Stufe vier avisiert. Daher 
verweisen wir auf die Verhaltensregeln, die wir kürzlich publiziert 
haben: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116730/3986771 
Insbesondere Feuer in der Nähe von Wohnungen und Häusern können jetzt
verheerende Folgen haben, da viele Fenster zur Lüftung offenstehen 
und ein Übergreifen der Flammen in den Wohnbereich dadurch erheblich 
erleichtert wird. Daher geben wir ergänzend folgende Hinweise: -
Vermeiden Sie offenes Feuer! Sollte es sich nicht vermeiden lassen, 
lassen Sie offenes Feuer, Grills etc. niemals unbeaufsichtigt. 
Stellen Sie immer ausreichend Löschmittel bereit (Feuerlöscher, 
Wassereimer, etc. pp.). Löschen Sie das Feuer im Anschluss mit Wasser
bis Sie sicher sind, dass keine Restglut mehr enthalten ist. -
Entleeren Sie niemals Grills im Kompost oder der Mülltonne! Auch nach
vielen Stunden kann die Restglut ein Feuer entzünden. -Vermeiden Sie
das Rauchen im Umfeld der Vegetation. Löschen Sie Zigaretten und 
Streichhölzer immer mit Wasser und werfen Sie sie niemals achtlos ins
Blumenbeet. Auch das Ausdrücken einer Zigarette im Blumenkasten oder 
Ähnlichem kann bei Trockenheit Feuer verursachen. -Lassen Sie keine 
Glas- oder Kunststoffbehältnisse (Flaschen, Gläser, etc.) im Garten 
liegen. Der Linseneffekt kann durch die Lichtbrechung das Sonnenlicht
so stark bündeln, dass es zu einer Entzündung der trockenen 
Vegetation kommt. -Das Abflämmen von Unkraut mit Hilfe von 
Gasbrennern ist in jedem Fall zu vermeiden. Nutzen Sie klassische 
Methoden, alternativ beispielsweise einen Hochdruckreiniger. -Wählen
Sie auch bei geringem Verdacht auf einen Brand immer sofort die 112.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Werne
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Pressesprecher
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2018 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939189
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:
Werne
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuer_1: Brennt Baum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




