ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Achtung! Betrüger telefonieren aktuell im Landkreis

ID: 1947742

(ots) - Marburg-Biedenkopf

Betrüger telefonieren derzeit mal wieder im Landkreis
Marburg-Biedenkopf und versuchen, ans Geld der Opfer zu kommen.
Gestern (Mittwoch, 01. August) war es ein Anruf in Eckelshausen,
heute am Donnerstag, 02. August gab es bisher mindestens fünf weitere
Anrufe in Bad Endbach, Angelburg, Gladenbach und Marburg.
Glücklicherweise blieben die Betrüger bislang erfolglos. In einem
Fall bewahrte allerdings nur der zufällig rechtzeitig zurückkehrende
Sohn seine Mutter vor dem Verlust von mehreren Tausend Euro.

In dieser neuerlichen Anrufserie versuchten es sowohl Männer als
auch Frauen am Telefon. Sie variierten jeweils die Storys. In
Eckelshausen und Bad Endbach erklärte die Anruferin, dass ein
Pfändungsbeschluss vorläge. Sie forderte danach auf, beim Wunsch
einer außergerichtlichen Einigung die Taste 1 ansonsten die Taste 2
zu drücken. Hierauf gingen die Angerufenen glücklicherweise nicht ein
und legten auf.

In Angelburg und bei zwei Anrufen in Marburg gingen Männer in
typischer Enkeltrickmanier vor. Sie sagten zunächst nur "Hier ist
dein Sohn" oder "Hier ist dein alter Freund". In zwei Fällen legten
die Angerufenen nach kurzen Wortwechseln auf, weil sie den Trick
durchschauten. In einem Fall dauerte das Gespräch bis der Betrüger
seinen Wunsch nach kurzfristig benötigtem Geld zum Erwerb einer
Immobilie Ausdruck verliehen hatte und war dann zu Ende. In
Gladenbach forderte die angebliche Nichte von der Oma Geld für eine
Immobilie. Die 80-Jährige hatte wohl schon mehrere Tausend Euro
abgeholt, als der Sohn bei ihr auftauchte und damit den Verlust
verhinderte.

Die Polizei kann nur immer wieder vor derartigen Anrufen warnen.
Lassen Sie sich am Telefon nicht überrumpeln. Sobald es am Telefon
ums Geld oder Wertsa-chen geht, müssen alle Alarmglocken schrillen.




Die Betrüger schrecken selbst vor Kontrollanrufen nicht zurück, bei
denen sie sich als Polizeibeamte ausgeben. Auch aus den Nummern, die
im Display des Telefons erscheinen, lassen sich nicht unbedingt
Rückschlüsse auf den tatsächlichen Anschlussinhaber ziehen. Es gibt
technische Möglichkeiten, die erscheinenden Rufnummern zu
manipulieren. "Nur wer die Tricks und Maschen der Betrüger kennt,
wird nicht ihr Opfer. Als oberster Grundsatz gilt: Niemals Geld oder
Wertsachen an fremde Personen übergeben oder auf ein unbekanntes
Konto überweisen! Drücken Sie, wenn Sie einen fragwürdigen Anruf
erhalten, niemals irgendwelche Tasten und betätigen sie auch nicht
die Rückruftaste. Versichern sie sich immer zurück, indem sie selbst
unter der ihnen bekannten oder selbst herausgesuchten Telefonnummer
den angeblichen Anrufer zurückrufen."

Weitere Informationen über die Vorgehensweisen der Betrüger am
Telefon und Tipps, wie man sich vor ihnen schützen kann, stehen im
Internet unter www.polizei.hessen.de in der Rubrik Prävention oder
unter www.polizei-beratung.de

Martin Ahlich




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh(at)polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Landkreis Schwäbisch Hall: Abstandskontrollen auf der Autobahn - Versuchter Einbruch - Diebstahl eines E-Bike - Unfälle  Einbruch in Café-Bistro - 28-Jähriger im Tatverdacht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2018 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947742
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MR
Stadt:

Marburg-Biedenkopf



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Achtung! Betrüger telefonieren aktuell im Landkreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr