- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Falsche Polizeibeamte wieder aktiv
(ots) - Gütersloh (FK) - Freitagvormittag (26.10.)
melden sich viele Geschädigte bei der Polizei Gütersloh. Alle gaben
an, Anrufe von angeblichen Polizeibeamten bekommen zu haben. Die
bislang bekannten Anrufe sind rund um die Verler Straße in
Gütersloh-Spexard eingegangen.
Falsche Kriminalbeamte versuchten, die Angerufenen auszufragen und
erkundigten sich nach ihrem Familienstand, Vermögenswerten und
weiteren privaten Dingen.
Zudem berichteten die falschen Polizisten von angeblichen
Vernehmungen, in denen Einbrecher von bevorstehenden Taten bei den
Angerufenen berichtet haben. Um den Schaden möglichst klein zu
halten, boten die Beamten an, Wertsachen an sich zu nehmen.
Die Polizei im Kreis Gütersloh warnt vor Anrufen dieser Art. Die
Polizei fordert niemals Geld oder Schmuck per Telefon oder erfragt
sensible Daten am Telefon.
Wenn Sie Anrufe dieser Art bekommen, legen Sie sofort auf und
beenden Sie das Gespräch.
Geben Sie keinesfalls Geld, Schmuck oder sensible Daten heraus!
Geben Sie keine Informationen dahingehend an Fremde, die Ihre
Gewohnheiten, Arbeitszeiten, Anzahl der Familienmitglieder,
Heimkehrzeiten oder gar Geheimnummern oder Kennwörter aller Art
erfragen.
Glücklicherweise ist es in den aktuellen Fällen nicht zu einer
Geldübergabe gekommen und alle Angerufenen reagierten blitzschnell
und beendeten das Gespräch.
Rufen Sie sofort die Polizei über den Polizeiruf 110, wenn Sie
sich bedrängt fühlen oder Sie bestohlen wurden. Reden Sie auch über
die Anrufe mit Familienangehörigen und Bekannten, um die
Betrugsmasche der falschen Polizeibeamten bekannt zu machen.
Wenn Sie unsicher sind, ob es sich bei dem Anrufer um einen
richtigen Polizeibeamten handelt, lassen Sie sich seinen Namen geben.
Rufen Sie dann bei Ihrer Polizei im Kreis Gütersloh an, Telefon
05241 869-0.
Jeder "echte" Polizeibeamte hat Verständnis für diese
Vorsichtsmaßnahme!
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh(at)polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Polizei G
Ansprechpartner: POL-GT
Stadt: Gütersloh
Keywords (optional):
polizei, kriminalit-aet,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Polizei G
Unbekannte Tote in Düren aufgefunden
Großbrand bei Fa. Teclac in Fulda-Rodges
POL-CUX: Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch 21.06.2010
Verkehrsunfall mit 3 Toten
POL-E: Schwerer Verkehrsunfall in Stoppenberg -
POL-GE: Frau wird Vermisst
Diesen Artikel bookmarken bei...