192 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige übten unter realistischen Bedingungen - 70 Einsatzübungen in Münster absolviert
(ots) - 
   Die EN-Feuerwehren hatten am Wochenende eine außergewöhnliche 
Übungsmöglichkeit. Sowohl Samstag und Sonntag rückte ein Verband der 
Feuerwehr nach Münster zum Außengelände des Instituts der Feuerwehr 
aus. Die beiden Tage wurden durch den Kreisfeuerwehrverband EN 
organisiert und unterstützt.
   In der Frühe um 7 Uhr traf man sich uman beiden Tagen in 
Alt-Wetter. Dort wurde der Verband zusammengestellt. Am Samstag 
rückten 117 Teilnehmer mit 24 Fahrzeugen in das Münsterland im 
geschlossenen Verband ab. Am Sonntag waren es 75 Teilnehmer und 14 
Fahrzeuge. An beiden Tagen wurden hier insgesamt 70 Einsatzübungen 
durchgeführt.
   Das erste Übungsziel war bereits beim Eintreffen erreicht. Mit den
Teilnehmern wurde die seltene Verbandfahrt geübt. Die vielen 
Einsatzfahrzeuge stellten ein eindrucksvolles Bild dar.
   "Auf dem Gelände kann sehr realistisch geübt werden. In dem 
kleinen Übungsdorf haben wir u.a. einen Personenzug, einen 
Kesselwagen, mehrere Mehr- und Einfamilienhäuser mit Garagen und eine
Baugrube für realistische Übungen zur Verfügung", so Übungsleiter 
Benedikt Danz.
   Die Übungseinsätze der einzelnen Löschgruppen wurden vor Ort durch
einen Einsatzleitwagen der Feuerwehr Schwelm koordiniert. An den 
Übungsstationen wurden die Lagen durch erfahrene Ausbilder der 
einzelnen Feuerwehren vorbereitet und bewertet. So wurden die 
einzelnen Feuerwehrgruppen wie im realen Leben zu einem Garagenbrand,
zu Einsätzen mit ABC-Gefahren, einem Zug Brand und zu Technischen 
Hilfeleistungen alarmiert. Nach der 30- 45 minütigen Übung gab es 
dann ein konstruktives Feedback zum Vorgehen. An zwei weiteren 
Ausbildungsstationen wurde das Wissen zu Tragbaren Leitern und über 
einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen erweitert.
   Zum Abschluss beider Tage stand eine große Verbandübung an: Hier 
wurde eine größere Lage mit vielen akut gefährdeten Patienten 
simuliert. Am Samstag brannten drei Mehrfamilienhäuser. Über 15 
Personen mussten hier aus dem verrauchten Bereich gerettet und 
anschließend versorgt werden. Am Sonntag mussten 20 Personen aus 
einem brennenden Personenzug gerettet werden. Bei diesen Übungen 
nahmen alle Löschgruppen unter einer Einsatzleitung und 
Abschnittsleitung teil. So arbeiteten die Kameraden aus 
unterschiedlichen Kommunen des Kreises Hand in Hand.
   Zu Besuch war auch Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm der sehr 
beeindruckt von der Leistungsbereitschaft seiner Kameraden war. "Es 
macht mich stolz zu sehen mit welchem Engagement alle bei der Sache 
sind um den Bürgern des Ennepe-Ruhr Kreises noch besser helfen zu 
können. Für Mich - Für Alle, hier wird es wieder gelebt", so 
Rolf-Erich Rehm.
   Verpflegt wurden die Teilnehmer durch eine Verpflegungseinheit der
Feuerwehr Witten. Ein Rettungswagen des ASB stellte den Eigenschutz 
sicher. Insgesamt war das ganze Wochenende auch für die Übungsleiter 
Benedikt Danz, Thomas Schuckert und Markus Göbel eine logistische 
Herausforderung.
   Die Teilnehmer waren von dem Wochenende und den realistischen 
Bedingungen positiv beeindruckt, waren aber auch nach den 
anstrengenden Tagen sehr erschöpft.
   Bildquelle: Max Blasius und Markus Neuhaus.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V.
Kreisverbands-Pressesprecher
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt(at)feuerwehr-herdecke.de
http://www.feuerwehr-en.de/
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V., übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2018 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2007488
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Schwelm
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 192 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige übten unter realistischen Bedingungen - 70 Einsatzübungen in Münster absolviert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




