EineÖlspur, ein ausgelöster Rauchmelder sowie ein brennender Mülleimer an der Autobahn hielten die Werner Brandschützer am Freitag in Atem
(ots) - 
   Einen arbeitsreichen Freitag haben die Mitglieder vom Löschzug 1 
Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne heute hinter sich 
gebracht. Statistisch gesehen war der vergangene Oktober mit seinen 
21 Einsätzen die der Löschzug im Durchschnitt zu bewältigen hatte, 
der bisher ruhigste Monat des Jahres 2018. Jedoch sollte sich diese 
Ruhe im November leider nicht fortsetzen, da der Löschzug heute 
gleich zu drei Einsätzen alarmiert wurde. Um 08:02Uhr am 
Freitagmorgen wurde per Meldeempfänger der Löschzug 1 der 
Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einer Ölspur in die Stockumer Straße 
in Werne alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt war 
Diesel aus einem Fahrzeugtank ausgelaufen. Von der Brevingstraße bis 
zur Stockumer Straße in Werne wurde auf circa 1,3 km die Straße stark
verunreinigt. Mit Hilfe des sogenannten Öltigers, einer regulierbaren
Streueinrichtung (inklusive Kameraüberwachung vor und hinter dem 
Fahrzeug) verlastet auf dem Gerätewagen-Logistik [GW-L1] wurde die 
Ölspur bzw. Dieselspur mit Bindemittel abgestreut. Die Mannschaft vom
dahinter fahrenden Hilfeleistungslöschfahrzeug [HLF20] fegte das 
aufgebrachte Bindemittel per Besen in die Fahrbahn ein. Ein 
Spezialunternehmen musste die Straße danach reinigen und das 
verunreinigte Bindemittel wieder aufnehmen. Nach mehr als einer 
Stunde rückten die 10 Einsatzkräfte mit ihren zwei Fahrzeugen wieder 
ein. Die Gerätschaften wurden am Gerätehaus Stadtmitte gesäubert und 
neues Bindemittel wieder auf den Fahrzeugen verlastet. Der 
Verursacher konnte durch die Polizei bzw. Feuerwehr ermittelt werden.
   Um 18:49 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen 
Feuerwehr Werne mit dem Stichwort:"F_Rauchmelder - ausgelöster 
Heimrauchmelder" über Meldeempfänger in den Wiehagen nach Werne 
alarmiert. Ein Heimrauchmelder im 3. Obergeschoss eines 
Mehrfamilienhauses hatte ausgelöst. Der Einsatzleiter entschied in 
Rücksprache mit der Polizei, da kein Brandgeruch wahrnehmbar war, die
verschlossene Wohnungstür gewaltfrei mittels Türpfalzbleche zu 
öffnen. Die Wohnungstür wurde so unbeschädigt geöffnet und die 
Wohnung mit der Polizei begangen. Es konnte kein Feuer oder Rauch 
festgestellt werden. Der defekte Heimrauchmelder wurde durch die 
Feuerwehr außer Betrieb genommen um weitere Fehlalarme zu verhindern.
Im Einsatz waren 20 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne mit 4
Fahrzeugen [ELW, HLF20, DLK23-12, TLF3000]. Des Weiteren an diesem 
Einsatz beteiligt war der Rettungsdienst sowie die Polizei aus Werne.
   Zum dritten Mal an diesem Freitag wurde um 20:56 Uhr der Löschzug 
1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einem "brennenden Mülleimer" 
auf dem Parkplatz Hasenkämpe an der A1 in Fahrtrichtung Bremen 
alarmiert. Eine 240 Liter Restmülltonne auf dem Parkplatz brannte 
durch unbekannte Ursache komplett aus. Die Feuerwehr löschte mit dem 
Schnellangriff die Reste des Mülleimers inklusive Inhalt. Die 
Wasserversorgung wurde aus dem 3000 Liter fassenden Fahrzeugtank des 
Tanklöschfahrzeug [TLF 3000] sichergestellt. Die Einsatzstelle wurde 
mit Besen und Schaufel gesäubert an die Autobahnpolizei übergeben. 
Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera auf Glutnester, rückten 
die Freiwilligen Einsatzkräfte wieder ab. Im Einsatz waren 11 
Einsatzkräfte mit dem Tanklöschfahrzeug 3000 und dem ELW sowie die 
Autobahnpolizei.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Werne
Pressesprecher
Tobias Tenk (Brandmeister)
Telefon: 0151 22788827
E-Mail: tobias.tenk(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2018 - 23:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009889
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:
Werne
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" EineÖlspur, ein ausgelöster Rauchmelder sowie ein brennender Mülleimer an der Autobahn hielten die Werner Brandschützer am Freitag in Atem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




