- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Enkeltrick im Papenteich
(ots) - Meine / Rötgesbüttel 06.11.2018
Es hört nicht auf: Verstärkt treiben derzeit wieder
Telefonbetrüger im Landkreis Gifhorn ihr Unwesen. Dabei versuchen die
unbekannten Täter vornehmlich ältere Mitbürger mittels der seit
vielen Jahren bekannten "Enkeltrick"-Masche um Tausende von Euro zu
erleichtern.
Eine bislang unbekannte Frau rief aktuell bei zwei Opfern, einer
67- und einer 84-jährigen mit unterdrückter Rufnummer an, gab sich
als Bekannte aus und bat die Seniorinnen um 20.000 Euro Bargeld für
die Anzahlung einer Eigentumswohnung.
Die 67-jährige aus Rötgesbüttel konnte den Betrugsversuch nach
Rückruf bei der echten Verwandten im Vorfeld aufklären, die
84-jährige aus Meine ging jedoch auf die Bitte der Täter ein und
händigte die geforderte Geldsumme aus. In diesem Fall übergab sie das
Geld einer bislang unbekannten männlichen Person vor ihrer Haustür.
In beiden Fällen war die Anruferin eine Frau jüngeren Alters, die
sich als Verwandte vorstellte und für den Kauf einer Wohnung um einen
Kurzkredit in Form einer größeren Summe Bargeldes bat. Auch in den
beiden o. a. Fällen gelang es der Täterin bei den
Einleitungsgesprächen, Verwandtschaftsverhältnisse und entsprechende
Namen aus den Angerufenen herauszubekommen.
Da die Täter für solche Fragestellungen geschult sind, gelingt
diese Kontaktaufnahme sehr oft. Ist ein Vertrauensverhältnis
hergestellt, werden die Opfer gezielt von den Tätern unter Druck
gesetzt und zur Übergabe des Bargeldes an den vermeintlichen
Verwandten gebracht. Abholer des Geldes sind jedoch nicht die Anrufer
selbst, sondern immer eine angebliche Freundin oder ein angeblicher
Freund.
Sollten Sie oder Ihre Angehörigen Empfänger eines betrügerischen
Anrufes werden, geben Sie niemals am Telefon persönliche Daten an
unbekannte Personen heraus. Des Weiteren bittet die Polizei auch
Familienangehörige, Kinder und Enkel von älteren Mitbürgern, diese
auf die Gefahren des sogenannten Enkeltricks hinzuweisen. Informieren
Sie zudem die Polizei über den Anruf, auch wenn es nicht zu einem
Schadensfall gekommen sein sollte.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Reuter
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-104
Fax: + 49 (0)5371 / 980-130
E-Mail: pressestelle(at)pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Polizeiinspektion Gifhorn
Ansprechpartner: POL-GF
Stadt: Meine / Rötgesbüttel
Keywords (optional):
polizei, kriminalit-aet,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Polizeiinspektion Gifhorn
Unbekannte Tote in Düren aufgefunden
Großbrand bei Fa. Teclac in Fulda-Rodges
POL-CUX: Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch 21.06.2010
Verkehrsunfall mit 3 Toten
POL-E: Schwerer Verkehrsunfall in Stoppenberg -
POL-GE: Frau wird Vermisst
Diesen Artikel bookmarken bei...