(KA) Karlsruhe - Brand eines Lkw auf dem Großmarktgelände
(ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag, kurz vor
halb zwölf, wurde der Integrierten Leitstelle ein Brand auf dem
Großmarktgelände im Weinweg gemeldet. Kurze Zeit später teilten die
ersten Einsatzkräfte vor Ort mit, dass das Feuer von einem Lkw mit
Ladefläche bereits auf eine angrenzende Halle übergreifen würde.
Durch die Löscharbeiten der Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des
Brandes weitestgehend verhindert werden. Durch das Feuer wurden der
Ladeaufbau des Lkw und mindestens sechs Scheiben der Ladehalle (Teil
des Blumenmarktes) zerstört. Im Inneren der Halle hatten auch
Scherben / Löschwasser auf ein direkt hinter der brennenden Fassade
abgestelltes Fahrzeug eingewirkt. Des Weiteren wurde die Fassade und
Teile des Daches der Halle in Mitleidenschaft gezogen. Der
Gesamtschaden wird auf circa 70.000 Euro geschätzt. Ursache des
Brandes dürfte der Betrieb eines Gasheizstrahlers gewesen sein,
welcher am Abend auf die Ladefläche des LKW gestellt worden war.
Dieser wird bei erwarteten Minustemperaturen auf die Ladefläche
gestellt, damit das Gemüse, welches am Morgen geladen wird, nicht
Frostschaden nimmt. Ob letztendlich eine unsachgemäße Bedienung des
Heizstrahlers oder ein technischer Defekt vorliegt, ist Gegenstand
der weiteren polizeilichen Ermittlungen.
Stefan Moos, Führungs- und Lagezentrum
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2019 - 03:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062011
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KA
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (KA) Karlsruhe - Brand eines Lkw auf dem Großmarktgelände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).