ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Staffelstabübergabe in der polizeilichen Beratungsstelle

ID: 2062267

(ots) -
Mit Wehmut und Vorfreude geht Kriminalhauptkommissar (KHK) Dieter
Günther Ende dieses Monats in den wohlverdienten Ruhestand. Stolz und
zufrieden kann er auf viele erfolgreiche Jahre in der Thüringer
Polizei zurückblicken. Begonnen in der Schutzpolizei durchlief er das
komplette Spektrum der polizeilichen Aufgabengebiete. Nach seinem
erfolgreichen Studium führte sein Weg über die Kriminalpolizei in
diverse Leitungsfunktionen von Arbeitsgruppen und Sachbereichen.
Insbesondere aus seiner letzte Tätigkeit als Leiter der polizeilichen
Beratungsstelle ist er vielen Bürgern in bester Erinnerung. Ob in
Sachen Einbruchschutz, Warnungen vor Betrügern und Trickdieben oder
Fachmann für Verhaltens- und Sicherungstipps war er ein stets
willkommener Partner am Telefon, auf Messen, bei Veranstaltungen und
Ratsuchenden vor Ort.

"Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Ich freue
mich auf den neuen Lebensabschnitt, in dem ich mich mehr persönlichen
und familiären Dingen widmen kann. Auch die Gewissheit mit
Polizeihauptkommissar (PHK) Marco Kormann einen würdigen Nachfolger
gefunden zu haben, der meine Arbeit und Philosophie nahtlos
fortsetzen kann, macht mich froh. Auf der anderen Seite begleitet
mich natürlich ein mulmiges Gefühl. Den Arbeitsalltag mit geschätzten
Kollegen zurückzulassen und in den goldenen Lebensherbst zu starten,
ist schon komisch. Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei all den
Wegbegleitern, denen ich nicht persönlich auf Wiedersehen sagen
konnte." äußerte KHK Günther im Interview mit der Pressestelle der
Landespolizeiinspektion (LPI) Gotha.

PHK Kormann geht ebenfalls mit einer großen Verwendungsbreite in
die Tätigkeit des Polizeiberaters. Der gebürtige Gothaer begann seine
Laufbahn mit einem Studium in der Hessischen Polizei. Es folgten
Stationen im polizeilichen Einsatz- und Streifendienst, operativen




Einheiten und der Autobahn- und Kriminalpolizei. Nach seiner
Versetzung zurück in die Heimat schlossen sich Verwendungen in der
Leitung des Verkehrs- und Ermittlungsdienstes an. Insbesondere seine
Expertenkenntnisse auf dem Gebiet der Rauschmittelbekämpfung machen
ihn zu einem prädestinierten Nachfolger in der polizeilichen
Beratungsstelle. Die stetig wachsende Nachfrage in der
Drogenprävention kann nunmehr durch einen ausgewiesenen Fachmann
bedient werden.

"Mit viel Engagement werde ich mich aber auch anderen
Präventionsbereichen widmen. Die Arbeit ist sehr vielfältig,
anspruchsvoll und abwechslungsreich. Mit neuem Rüstzeug wie dem
Beratungsmobil und einer renovierten Beratungsstelle in den
Räumlichkeiten der Landespolizeiinspektion Gotha gehe ich
hochmotiviert an den Start.", so PHK Kormann.

Die Landespolizeidirektion übergab der Polizeilichen
Beratungsstelle der LPI Gotha jüngst ein fabrikneues Beratungsmobil.
Der ausgebaute Mercedes Sprinter hat es in sich. Neueste
Sicherheitstechnik führender Hersteller und jede Menge
Informationsmaterialen zum Thema Einbruchschutz können nun in die
auch noch so entlegensten Winkel des Altkreises Eisenach, des
Ilm-Kreises und des Landkreises Gotha gebracht werden. Ausgestattet
mit Vorführtechnik und eigener Stromversorgung steht für die
Durchführung von Vor-Ort-Beratungen und Teilnahmen an regionalen
Veranstaltungen ein wertvolles, zeitgemäßes Arbeitsmittel zur
Verfügung.

Die polizeiliche Beratungsstelle der LPI Gotha ist werktags
telefonisch unter 03621/78-1504 und per E-Mail unter
beratungsstelle.lpigth(at)polizei.thueringen.de erreichbar. Unabhängig
von individuellen Präventionsbedürfnissen kann sich ein Jedermann
unter www.polizei-beratung.de wertvolle Informationen und
Handlungsempfehlungen zu aktuellen und fortdauernden
Kriminalitätsphänomenen einholen. Das Internetportal wird durch das
bundesweite Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK)
betrieben und hat sich als Medium der 1. Wahl etabliert. Dort
vorgestellte Informations- und Weiterbildungsmaterialien können über
die Beratungsstelle der LPI Gotha kostenfrei geordert werden. (mk)




Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621/781805
E-Mail: presse.lpigth(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ärgerliche Überraschung  190122-2-K Zum Sex verabredet und ausgeraubt - Polizei nimmt Pärchen fest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2019 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062267
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-GTH
Stadt:

Landkreis Gotha, Ilm-Kreis, Eisenach, Wartburgkreis



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Staffelstabübergabe in der polizeilichen Beratungsstelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Gotha (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in ehemalige Gaststätte - Zeugenaufruf ...

Unbekannte verschafften sich in der Zeit vom April 2020 bis zum 27.07.2020, 16.00 Uhr, Zutritt zum Gebäude einer ehemaligen Gaststätte in der Erfurter Straße. Der oder die Täter entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen ca. 250 Meter Heizungsrohr ...

Grünfläche und Hecke brennen ...

Zu einem Brand einer Wiese und einer Hecke kam es gestern Nachmittag, gegen 17.00 Uhr, in der Friemarer Straße. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte die ca. 2 Meter x 2 Meter große brennende Fläche sowie die Hecke. Es entstand geringfügiger ...

Einbruch auf Baustelle - Zeugenaufruf ...

Unbekannte verschafften sich in der Zeit vom 24.07.2020, 13.30 Uhr, bis zum 27.07.2020, 09.30 Uhr, Zutritt zu einer Baustelle in der Bertha-Schneyer-Straße. Der oder die Täter entwendeten folgende Werkzeuge: - Stichsäge, marke 'Makita' ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Gotha