ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 23.01.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

ID: 2062755

(ots) - Eppingen-Elsenz: Schon wieder neue Masche

Es ist unglaublich, wie einfallsreich Betrüger sein können. Nach
den üblichen anrufenden Enkeltrickbetrügern und den falschen
Polizeibeamten, die Märchen von festgenommenen Einbrechern erzählen,
trat am Montagabend in Eppingen-Elsenz ein Täter persönlich an sein
Opfer heran. Der Unbekannte wurde vom 45 Jahre alten Bewohner eines
Hauses in der Freudenhälde gegen 21.30 Uhr auf seinem Grundstück
angetroffen. Auf Nachfrage erklärte der Mann, er sei Polizeibeamter.
Er fragte, ob die Ehefrau des 45-Jährigen mit dem Auto unterwegs sei.
Er wusste sogar das Kennzeichen des PKW der Frau. Dann teilte er mit,
dass diese an einem schweren Unfall beteiligt sei und der Ehemann so
schnell wie möglich an die Unfallstelle kommen soll. Dann fuhr der
Unbekannte mit einem dunklen Auto weg. Der misstrauisch gewordene
Elsenzer fuhr nicht sofort los, sondern rief erst einmal seine Frau
an. Als er sie erreichte und diese nichts von einem Unfall wusste,
war klar, dass er offensichtlich aus dem Haus gelockt werden sollte.
Beschreiben konnte er den Hochdeutsch sprechenden Täter nicht.

Heilbronn: Fenster eingeworfen

Ein Klirren hörte eine 24-Jährige am Dienstagabend, gegen 19.30
Uhr. Die Frau dachte sich zunächst nichts dabei, bemerkte eine halbe
Stunde später jedoch, dass jemand einen Stein durch eine
Fensterscheibe im Erdgeschoss des Hauses in der Werderstraße geworfen
hatte. Der Stein flog durch das Glas und landete in einem Zimmer.
Zeugen, die in der Werderstraße zur tatrelevanten Zeit verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 07131 104-2500 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Brackenheim: Scheibe am Streifenwagen rausgetreten

Die Scheibe eines Streifenwagens trat am Mittwoch ein
Festgenommener heraus. Der Mann stand im Verdacht, am Dienstagabend




in der Brackenheimer Georg-Kohl-Straße einen Unfall verursacht zu
haben und anschließend geflüchtet zu sein. Da das Kennzeichen seines
Wagens an der Unfallstelle zurückblieb, konnte die Polizei rasch die
Wohnadresse ermitteln. Als die Beamten ihn kurz nach Mitternacht
zuhause antrafen, zeigte er sich sehr aggressiv und weigerte sich,
seinen Ausweis und den Führerschein zu zeigen. Seine Personalien gab
er auch nicht an, weshalb ihm die Festnahme erklärt wurde und er zu
einer erkennungsdienstlichen Behandlung mitkommen sollte. Als er, mit
Handschließen versehen, zum Dienstfahrzeug gebracht wurde, leistete
er heftigen Widerstand. In dem Mercedes Vito gelang es ihm, sich zu
drehen und mit dem Fuß so heftig gegen eine Seitenscheibe zu treten,
dass diese zerstört wurde und auf die Straße fiel. Nach einer
Blutentnahme wurde er aufgrund seiner anhaltenden Aggressivität in
eine Spezialklinik verbracht.

Gundelsheim: Zwei verletzte Autofahrerinnen

Zwei Autofahrerinnen musste der Rettungsdienst nach einem Unfall
am Dienstagmorgen in Gundelsheim in eine Klinik fahren. Eine
65-Jährige befuhr mit ihrem VW Golf die Mühlstraße und bog nach links
auf die B 27 ein. Dabei übersah sie offenbar den PKW einer auf der B
27 fahrenden 63-Jährigen, so dass es auf der Kreuzung zu einem
Zusammenstoß kam. Beide Frauen erlitten durch die Wucht des Aufpralls
leichte Verletzungen.

Offenau/Heilbronn: Geschädigte und Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Geschädigte und Zeugen von Vorfällen auf der B
27 zwischen Offenau und Heilbronn am Mittwochmorgen. Ein
Verkehrsteilnehmer war gegen 5 Uhr auf der B 27 in Offenau unterwegs.
Auf der Hauptstraße fuhr ihm ein zunächst Unbekannter mit seinem
grauen Seat Altea sehr dicht auf und setzte nach einer
Geschwindigkeitsmessanlage im 30 km/h-Bereich zum Überholen an. In
der Höhe des Rathauses überholte er weitere Fahrzeuge und fuhr mit
deutlich überhöhter Geschwindigkeit weiter. Direkt an der Einmündung
der Straße aus Richtung Bad Wimpfen überholte er eine ganze
Fahrzeugschlange. Dabei missachtete er sämtliche
Fahrstreifenbegrenzungen und Abbiegespuren. Es wird nicht
ausgeschlossen, dass er auf der weiteren Fahrt in Richtung Heilbronn
weitere Verkehrsverstöße beging. Zeugen und Geschädigte möchten sich
beim Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Willich:Überholender Pkw verursacht Unfall und flüchtet - Polizei sucht Zeugen  Polizei sucht Zeugen nach Raub auf der Bayrischen Straße
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2019 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062755
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 23.01.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr