ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Betrügern und der "Enkeltrickmasche"

ID: 2062802

(ots) - Ein älterer Herr aus Kaarst fiel am
Dienstag (22.01.) dem sogenannten "Enkeltrick" zum Opfer. Am
Vormittag meldete sich eine Anruferin bei dem Senior. Der Unbekannten
gelang es, ihn davon zu überzeugen, eine nahe Verwandte zu sein. Sie
schilderte, dass sie ein verlockendes Immobilienangebot bekommen habe
und kurzfristig Bargeld für die Abwicklung des Kaufvertrages
benötige. Zwecks Regulierung der Angelegenheit halte sie sich
momentan in Düsseldorf in einem Geldinstitut auf. Die Ausführungen
klangen für den Angerufenen glaubhaft, so dass er, zwischen 16:00 Uhr
und 16:30 Uhr, zu einem Treffen mit einem vermeintlichen Mitarbeiter
des angeblichen Geldinstitutes im Bereich der Erftstraße aufbrach.
Dort übergab das Betrugsopfer dem Kurier das Bargeld in einem
Umschlag, der sich in einer Supermarkt-Plastiktüte befand.
Anschließend verschwand der Unbekannte.

Als der Betrogene mit den richtigen Verwandten Kontakt aufnahm,
stellte sich heraus, dass offenbar unbekannte Täter erfolgreich den
"Enkeltrick" angewendet hatten. Die Beute bestand aus mehreren
tausend Euro. Inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei.

Vom unbekannten Geldabholer, der Deutsch sprach, liegt folgende
Personenbeschreibung vor: Er war circa 30 Jahre alt, ungefähr 170
Zentimeter groß, von kräftiger Statur und hatte ein rundes Gesicht.
Er trug eine dunkle Jacke, eine dunkelblaue Jeans sowie eine
Wollmütze, unter der kurze blonde Haare zu erkennen waren.

Personen, die im Verlaufe des Dienstagsnachmittag (22.01.)
verdächtige Beobachtungen im Bereich der Erftstraße gemacht haben,
werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer
02131-3000 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei nimmt den Vorfall nochmals zum Anlass, deutlich darauf
hinzuweisen, sich niemals auf eine Geldübergabe an fremde Personen




einzulassen. Rufen Sie den vermeintlichen Verwandten unter einer
Ihnen bereits bekannten Nummer zurück und fragen Sie nach, ob dieser
tatsächlich bei Ihnen angerufen hat. Schnell wird sich klären, ob
Betrüger versucht haben, an ihr Geld zu kommen. Erfahrungsgemäß
halten sich Gruppen dieser Betrüger für einen längeren Zeitraum in
einem bestimmten Gebiet auf. Daher ist nicht auszuschließen, dass es
in den nächsten Tagen zu weiteren Betrugsversuchen kommt. Bei Anrufen
dieser Art handelt es sich um den sogenannten "Enkeltrick", bei dem
die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft zumeist älterer Menschen
ausgenutzt wird. Derartige Vorkommnisse sollten unverzüglich der
Polizei gemeldet werden. Angehörige von älteren Menschen sollten mit
den Seniorinnen und Senioren über die Masche der Betrüger sprechen.




Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss(at)polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mülheim an der Ruhr: Senior überrascht Einbrecher - Zwei Festnahmen  Reisender mit Messer bedroht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2019 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062802
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-NE
Stadt:

Rhein-Kreis Neuss



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Betrügern und der "Enkeltrickmasche""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh