ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Kassel / Fulda: Ermittlungserfolg zu rund 100 Internet-Betrügereien: Gesuchtes Pärchen in Fulda festgenommen

ID: 2063759

(ots) - Gemeinsame Presseveröffentlichung der
Staatsanwaltschaft Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen

Beamten des für Betrugsdelikte zuständigen Kommissariats 23/24 der
Kasseler Kriminalpolizei ist es nach umfangreichen Ermittlungen
gelungen, einem mutmaßlichen Betrüger-Pärchen das Handwerk zu legen.
Die 21 Jahre alte Frau aus Suhl und ihr 27-jähriger Lebensgefährte
aus Seligenstadt, die zuletzt im Landkreis Kassel wohnten, stehen im
dringenden Verdacht, über einen Online-Kleinanzeigenmarkt zusammen in
rund 100 Fällen Ware in betrügerischer Absicht angeboten zu haben,
ohne diese tatsächlich zu besitzen. Offenbar bestritten sie ihren
Lebensunterhalt mit den dadurch erhaltenen Bezahlungen. Nachdem gegen
beide Tatverdächtige auf Antrag der Kasseler Staatsanwaltschaft bei
Gericht Untersuchungshaftbefehle wegen Fluchtgefahr ausgestellt
worden waren, ergaben die weiteren Ermittlungen Hinweise auf einen
möglichen Aufenthalt des gesuchten Pärchens in Fulda. Aufgrund der
guten Zusammenarbeit der Ermittler und des von Beamten der
Kriminaldirektion Osthessen im weiteren Verlauf aufgebauten
Fahndungsdrucks stellten sich beide Tatverdächtige schließlich am
gestrigen Mittwochvormittag beim Polizeipräsidium Osthessen. Die
Festgenommenen wurden noch am selben Tag in Kassel einem Haftrichter
beim Amtsgericht vorgeführt und sitzen nun in Untersuchungshaft.

Elektroartikel und Spielwaren angeboten

Nach den bisher geführten Ermittlungen sollen die beiden
Tatverdächtigen seit Januar 2017 über das Internet zahlreiche
Verkaufsangebote veröffentlicht und anschließend im Chatverkehr
gegenüber Interessenten vorgegeben haben, die Waren zu besitzen und
nach Bezahlung zu übersenden. In vielen der rund 100 Fälle wurden
Spielekonsolen, überwiegend "Nintendo Switch", aber beispielsweise
auch E-Book-Reader, Laptops, Modelleisenbahnen sowie anderes




Spielzeug oder Elektrogeräte angeboten. In keinem der Fälle erhielten
die Käufer nach Bezahlung die angebotene Ware. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Aufenthaltsort schwierig zu ermitteln

Da beide Tatverdächtige ständig ihren Aufenthaltsort wechselten,
dabei auch in mindestens zwei Fällen im Verdacht stehen, sich
betrügerisch in Wohnungen eingemietet zu haben, gestalteten sich die
Ermittlungen zu ihrem tatsächlichen Aufenthaltsort nach Angaben der
Ermittler äußerst schwierig. So trafen Fahnder an neu
bekanntgewordenen mutmaßlichen Wohnanschriften der beiden Gesuchten
in Nord- und Osthessen teilweise nur noch auf Vermieter, die das
Pärchen ebenfalls schon wegen ausstehender Mietschulden suchten. Zu
Beginn dieser Woche führte schließlich ein konkreter Hinweis zum
Aufenthaltsort der Tatverdächtigen in Osthessen dazu, dass sich beide
aufgrund des Fahndungsdrucks der Polizei stellten.

Die weiteren Ermittlungen gegen die Beiden dauern an.

Matthias Mänz Pressesprecher Polizeipräsidium Nordhessen Tel. 0561
- 910 1021

Andreas Thöne Pressesprecher Staatsanwaltschaft Kassel Tel. 0561 -
912 2592




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh(at)polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh(at)polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Offener Haftbefehl: Neusser nach mehreren Diebstahlsdelikten festgenommen  Landkreis Schwäbisch Hall: Zwei leicht Verletzte bei Glätteunfall - Sattelzug übersieht PKW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2019 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063759
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KS
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kassel / Fulda: Ermittlungserfolg zu rund 100 Internet-Betrügereien: Gesuchtes Pärchen in Fulda festgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr