Telefonbetrüger weiter aktiv
(ots) - Eine Borkenerin erhielt am Freitag einen
Anruf, bei dem sich der Betrüger am anderen Ende als "Amtsgericht
Stuttgart" vorstellte und vorgab, dass eine Pfändung zum Nachteil der
Borkenerin anstehen würde. Diese fiel nicht auf den Betrugsversich
herein und erstattete Anzeige.
Eine Ahauserin wurde am Wochenende telefonisch über einen
angeblichen Lotteriegewinn (ca. 50.000) informiert und sollte für
Transport- und Notarkosten 900 Euro bezahlen. Auch hier war der
Betrugsversuch erfolglos.
Einer weiteren Ahauserin versprach ein angeblicher Mitarbeiter der
Bundesbank ebenfalls einen Gewinn von 49.000 Euro. Auch in diesem
Fall wurde eine Vorausleistung in einer Höhe von 900 Euro verlangt -
ebenso erfolglos.
Mit einem weiteren Auftreten der Betrüger ist zu rechnen, ob als
falsche Polizeibeamte, angebliche Verwandte oder Glücksboten. Die
Polizei rät weiter zu Vorsicht und Misstrauen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Frank Rentmeister
Telefon: 02861-900-2200
http://www.polizei.nrw.de/borken/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2019 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065269
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BOR
Stadt:
Kreis Borken
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Telefonbetrüger weiter aktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).