5 Einbrüche;
3 Kfz.-Delikte;
E-Bike gestohlen;
1,5 Promille;
Kein Führerschein und gesucht;
Haft nach Drogenangebot;
Schmierereien;
Gefährliches Tun;
Unfälle
(ots) - Einbrüche
1.Marburg - Einbruchsversuch in der Stephan-Niderehe-Straße
Bereits von Donnerstag auf Freitag, 25. Januar scheiterte in der
Stephan-Niderehe-Straße der Einbruch in einen Reifenhandel. Der oder
die Täter schafften es nicht, durch das Rolltor einzudringen.
Möglicherweise flüchteten sie auch durch hinzukommende Zeugen. Wer
hat zwischen 17.15 am Donnerstag und Freitagmorgen um 07.15 Uhr
verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an
die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
2.Roth - Einbrecher irrte und flüchtete vor Bewohnern
Die Jalousien nicht vollständig geschlossen und kein Licht im
Haus. Da nahm der Täter möglicherweise an, dass niemand zu Hause sei.
Er machte sich ans Werk und versuchte ein Fenster aufzuhebeln. Der
Täter irrte jedoch. Die im Nebenzimmer anwesenden Bewohner hörten die
Geräusche und schauten nach, was den Täter zur sofortigen Flucht
veranlassten. Er blieb unerkannt. Tatort des versuchten Einbruchs war
ein Einfamilienhaus im Buchenweg, Tatzeit am Freitag, 25. Januar, um
18.35 Uhr. Wer hat zu dieser Zeit im Buchenweg Beobachtungen gemacht
und kann sachdienliche Hinweise geben? Kripo Marburg, Tel.
06421/406-0.
3.Moischt - Einbruch "Am Nußacker"
Am Freitag, 25. Januar, erbeutete ein Einbrecher zwischen 18.45
und 20.45 Uhr in einem Haus in der Straße Am Nußacker Bargeld und
einen goldenen Ring mit lilafarbenem Stein. Der Täter war durch ein
aufgehebeltes Fenster von der Rückseite des Hauses eingestiegen und
hatte sämtliche Zimmer durchsucht. Wer hat zur Tatzeit verdächtige
Beobachtungen gemacht? Wo ist seit Freitagabend plötzlich ein
goldener Ring mit lila Stein aufgetaucht? Wer kann sachdienliche
Hinweise geben? Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
4.Stadtallendorf - Einbruch in der Kleingartenanlage
Der Einbruch in einen Garten und ein Gartenhaus der
Kleingartenanlage West an der Bundesstraße 454 war zwischen Samstag,
12 und Sonntag 27. Januar. Der Täter beschädigte das Schloss des
Gartentürchens und schlug anschließend eine Scheibe Der Eingangstür
zum Gartenhaus ein. Das Aufhebeln einer weiteren Tür scheiterte. Aus
der Hütte fehlt nichts. Der Sachschaden beträgt mehrere Hundert Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel.
06428/9305-0 oder Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
5.Gladenbach - Einbruch in der Mozartstraße
Die Kripo bittet nach Einbrüchen in das Einfamilienhaus mit
Souterrainwohnung um sachdienliche Hinweise. Die Einbrüche in beide
Wohneinheiten war am Freitag, 25. Januar, zwischen 06 und 20 Uhr. Der
Täter brach beide Haustüren auf und durchsuchte sämtliche Räume. Das
genaue Ausmaß der Beute steht noch nicht fest. Der Gesamtsachschaden
beträgt mehrere Tausend Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen
gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel.
06421/406-0.
Kirchhain - Autos aufgebrochen
Von Samstag auf Sonntag, 26. Januar, schlugen Diebe an zwei Autos
eine Scheibe ein und stahlen Werkzeuge. Betroffen waren ein Fiat
Doblo und ein Renault. Beide offensichtlichen Firmenfahrzeuge parkten
auf dem großen Parkplatz in der Mühlgasse. Aus dem Doblo fehlt eine
Schlagbohrmaschine, aus dem Renault diverse Kleinwerkzeuge. Die
Tatzeit war vermutlich in der Nacht zwischen 22 und 09 Uhr.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
Kirchhain - Auto verkratzt
Auf dem Parkplatz am Bahnhof in Kirchhain verkratze ein noch
unbekannter Täter am Freitag, 25. Januar, zwischen 06.30 und 12.30
Uhr die hintere linke Tür eines schwarzen Renault Megane. Der Schaden
beträgt mehrere Hundert Euro. Trotz der Zeit und des frequentierten
Ortes gab es bislang keine Hinweise. Wer hat entsprechende
Beobachtungen gemacht? Polizei Kirchhain, Tel. 06422/3041 oder
Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.
Biedenkopf - Weißer Zafira rundherum verkratzt
"Da ist der Täter offensichtlich einmal rund um das Auto
herumgegangen und hat auf jeder Seite von vorne bis hinten einen
Kratzer hinterlassen." Der Gesamtschaden beträgt vermutlich mehrere
Tausend Euro. Der betroffene weiße Opel Zafira parkte zur Tatzeit am
Freitag, 25. Januar, zwischen 13.40 und 14.20 Uhr am Seewasem am
Fahrbahnrand. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der
Sachbeschädigung zusammenhängen könnten? Polizei Biedenkopf, Tel.
06461/9295-0.
Sarnau - Pedelec gestohlen
Am Freitag, 25. Januar stahl ein Dieb zwischen 05.20 und 06.20 Uhr
aus einer Garage in der Straße Auf der Pfingstweide ein Haibike
S`Duro. Das Mountainbike - Pedelec in den Farben Schwarz/Titan/Lime
hat einen Wert von 4299 Euro. Es ist mit eine SQLab 602 Sattel und
SKS Steckschutzblechen ausgerüstet. In dem Rad war der Akku nicht
eingesetzt. Der Täter stahl außer dem Rad noch ein Ladegerät für
einen E-Roller. Die Fahrspuren im Schnee verliefen sich dann auf der
Hauptstraße, sodass die Suche nach dem MTB erfolglos blieb.
Wehrda - 1,5 Promille
Der Alkotest der in der Nacht zum Samstag, 26. Januar, um 02.20
Uhr, in Wehrda kontrollierten Autofahrerin zeigte 1,5 Promille. Die
Polizei veranlasste die notwendige Blutprobe und stellte den
Führerschein der 57 Jahre alten Frau sicher.
Neustadt - Kein Führerschein - unter Drogeneinfluss und ein
offener Haftbefehl
Die fehlende Sicht durch komplett beschlagene Scheiben führte am
Sonntag, 27. Januar, um 13.20 Uhr, in der Marburger Straße zur
Polizeikontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass die 45 Jahre alte
Fahrerin keinen Führerschein hat und zudem unter Drogeneinfluss
stand. Gegen ihren 25-jähigen Mitfahrer lag ein Haftbefehl vor und er
hatte zudem eine geringe Menge Drogen dabei. Die Polizei nahm den
Mann fest. Für die Frau war die Fahrt zu Ende. Sie musste mit zur
Blutprobe und wurde anschließend entlassen.
Marburg -Drogen angeboten - Auseinandersetzung an der
Bushaltestelle
Die Polizei war am Samstag, 26. Januar, um 21.30 Uhr in der
Schwanallee an der Bushaltestelle Radestraße im Einsatz und nahm
letztlich einen 30 Jahre alten Mann zur Ausnüchterung in Gewahrsam.
Der Mann war höchst gereizt und aggressiv. Sein Alkotest zeigte über
2,3 Promille. Er hatte einer Gruppe Jugendlicher Marihuana zum Kauf
angeboten und nach dem Hinweis auf sein verbotenes Tun mit Wut und
einem Angriff auf einen Jugendlichen reagiert. Als die Polizei
eintraf hatte er den 14-Jährigen noch am Kragen gepackt. Die Polizei
nahm den Mann mit und stellte eine geringe Menge Marihuana bei ihm
sicher. Er muss sich demnächst wegen der Körperverletzung und wegen
Besitzes und Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Der Junge
erlitt keine gravierenden Verletzungen.
Stadtallendorf - Schmierereien am Bahnsteig
Am Freitag, 25. Januar, um 17 Uhr erhielt die Polizei
Stadtallendorf den Hinweis auf eine Farbschmiererei auf dem Bahnsteig
2. Unbekannte hatte auf einer Fläche von über zwei Quadratmetern ein
seitenverkehrtes Hakenkreuz aufgesprüht. Der reine Sachschaden
beträgt mehrere Hundert Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0 oder die Kripo Marburg,
Tel. 06421/406-0.
Dautphe - Kanaldeckel ausgehoben und mitten auf die Straße gelegt
"Das ist einfach nur doppelt gefährlich. Der ausgehobene
Kanaldeckel hinterlässt ein großes Loch und auf der Straße liegend,
bedeutet er eine große Gefahr für die Autofahrer. Die Polizei
ermittelt in solchen Fällen immer wegen eines gefährlichen Eingriffs
in den Straßenverkehr." Offensichtlich in der Nacht zum Freitag oder
am frühen Freitagmorgen, 25. Januar, wurde ein runder mindestens 50
Kilogramm schwerer Kanaldeckel mit 60 Zentimeter Durchmesser aus der
Fahrbahnmitte der Einmündung Hauptstraße Hofstraße herausgehoben und
gut 50 Meter weiter mitten auf der Hauptstraße liegen gelassen. Zwei
hintereinanderfahrende Autofahrer sahen das Hindernis nicht
rechtzeitig und fuhren gegen 07.20 Uhr jeweils drüber. Dank des
Unterfahrschutzes kam es nach ersten Prüfungen durch pures Glück zu
keinen weiteren Schäden. Wer kann Hinweise geben? Wer hat in der
Nacht bzw. bis um 07.20 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht? Der
Transport des schweren Deckels dürfte nicht geräuschlos abgegangen
sein. Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
Unfälle/Unfallfluchten
Biedenkopf - Unfall auf dem Fuß-/Radweg - Parkbank beschädigt -
Verursacher flüchtig
Die Meldung über eine mutmaßlich durch einen Verkehrsunfall völlig
zerstörte Parkbank auf dem Fuß-/Radweg erreichte die Polizei
Biedenkopf am Sonntag, 27. Januar, um 10.30 Uhr. Der offensichtliche
Unfallort befindet sich auf dem Fuß-/Radweg, der von der
Obermühlsbrücke durch die Lahnaue zum Mühlweg führt. Die von dem
Fahrzeug gerammte Parkbank steht am Ende des Parkplatzes der
Eventhalle. Dort ist der ausgenommen für Radfahrer ansonsten für
jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrte Weg durch ein Geländer sehr eng.
Die Polizei fand am Unfallort Teile eines hellbraunen
metallicfarbenen Fahrzeugs. Der Wagen müsste vorne rechts stark
beschädigte sein. Dem Auto fehlt ein mindestens 25 x 20 Zentimeter
großes Stück. Zum Unfallhergang und zur Unfallzeit gibt es bislang
keine Hinweise. Der Schaden an der Bank mit Stahlbetongerüst beträgt
mindestens 1000 Euro. Aufgrund des ansonsten starken Fuß- und
Radverkehrs auf dem Weg und wegen der nicht früher erfolgten Meldung
geht die Polizei derzeit davon aus, dass der Unfall von Samstag auf
Sonntag passierte. Die Polizei Biedenkopf hat die Ermittlungen wegen
der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet um Mithilfe. Wer hat
von Samstag auf Sonntag entsprechende Beobachtungen gemacht? Wer hat
gesehen, welches Auto den Fuß-/Radweg benutzte? Wo steht ein vorne
vermutlich rechts deutlich beschädigter brauner Pkw? Sachdienliche
Hinweise bitte unter Tel. 06461/9295-0.
Ebsdorf - Fußgänger auf der Straße - Ausweichmanöver endet mit
Unfall
Am Samstag, 26. Januar, zeigte ein 18 Jahre alter Mann eine
Verkehrsunfallflucht an, die sich am Vorabend in der Kirchgasse
ereignete. Nach seinen eigenen Angaben wich er zur Verhinderung eines
Zusammenstoßes einem plötzlich mitten auf der Kirchgasse
auftauchenden, dunkel gekleideten Fußgänger aus und prallte dadurch
gegen ein Hoftor des Anwesens Kirchgasse 1. Sowohl am Tor als auch an
der Torkonstruktion entstand durch den Aufprall ein Schaden, der nach
ersten Schätzungen mehrere Tausend Euro beträgt. Durch den
Frontschaden war das Auto nicht mehr fahrbereit. Der junge Autofahrer
blieb unverletzt. Eine nähere Beschreibung des Fußgängers konnte er
nicht abgeben. Der Fußgänger war nach der Kollision verschwunden. Wer
hat zur Unfallzeit am Freitag, 25. Januar, gegen 21.45 Uhr in der
Kirchgasse den Unfall gesehen? Wer hat den Fußgänger mitten auf der
Straße gesehen? Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel.
06421/406-0.
Biedenkopf - Schneeglätte - Zwei Verletzte und hoher Schaden bei
Frontalzusammenstoß
Zwei eher leicht verletzte Insassen und jeweils erhebliche Schäden
gab es bei einem Frontalzusammenstoß auf der schneebedeckten
Hospitalstraße. Der Unfall war am Freitag, 25. Januar, um 20 Uhr.
Nach eigenen Angaben musste ein 26 Jahre alter Fahrer seinen weißen
Pkw verkehrsbedingt abbremsen und geriet dabei ins Rutschen. Das Auto
schlitterte in die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem
entgegenkommenden roten VW Golf. Der 26-Jährige und eine 41 Jahre
alte Mitfahrerin in dem Golf erlitten die Verletzungen, die der
Rettungsdienst ambulant versorgte. Die 19-jährige Golffahrerin blieb
unverletzt. An beiden Autos entstanden erhebliche Frontschäden, die
ein Abschleppen erforderten.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh(at)polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2019 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065543
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MR
Stadt:
Marburg-Biedenkopf
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 5 Einbrüche;
3 Kfz.-Delikte;
E-Bike gestohlen;
1,5 Promille;
Kein Führerschein und gesucht;
Haft nach Drogenangebot;
Schmierereien;
Gefährliches Tun;
Unfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).