ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.01.2019 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

ID: 2065812

(ots) - Wertheim: Roter Pkw nach Fahrerflucht gesucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat eine unbekannte Person mit
ihrem roten Pkw einen Audi A5 in Wertheim beschädigt. Der Unfall
ereignete sich bereits im Zeitraum von Donnerstag- bis
Freitagnachmittag. Während dieser Zeit stand der Audi größtenteils in
der Straße "Am Reinhardshof". Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe
von circa 1.500 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim
unter der Telefonnummer 09342/9189-0 entgegen.

Wertheim: Schwarzer BMW auf linker Seite zerkratzt

Während ein schwarzer 1er-BMW am Wochenende an der Wertheimer
Grabenstraße geparkt stand, beschädigte ihn eine unbekannte Person
mit einem spitzen Gegenstand. Die komplette linke Seite wurde dabei
zerkratzt. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 1.500 Euro. Wer im
Zeitraum von Freitagabend bis Sonntagnachmittag verdächtige
Beobachtungen im Bereich der Grabenstraße gemacht hat, wird gebeten,
sich unter der Telefonnummer 09342/9189-0 beim Polizeirevier Wertheim
zu melden.

Tauberbischofsheim / Mosbach: Fortbildungsseminar für
Erzieher-/innen in Hardheim

Zum 1. gemeinsamen Seminar hatten die Präventionsaußenstellen
Mosbach und Tauberbischofsheim des Polizeipräsidiums Heilbronn am 23.
Januar Erzieherinnen und Erzieher aus dem Neckar-Odenwald- und dem
Main-Tauber-Kreis nach Hardheim in die Erftalhalle eingeladen.

Bei seiner Begrüßung hob Polizeihauptkommissar Erwin Weiß von der
Außenstelle Tauberbischofsheim hervor, dass es sich bei dieser
Veranstaltung um ein Novum handelt, da erstmals ein gemeinsames
Seminar in dieser Zusammensetzung stattfindet. Dies sei, so Weiß
weiter, der neuen Polizeistruktur zuzuschreiben, bei der zum 1.
Januar 2014 durch die Zusammenlegung der vier Polizeidirektionen
Mosbach, Tauberbischofsheim, Künzelsau und Heilbronn das neue




Polizeipräsidium Heilbronn entstand. Polizeipräsident Hans Becker
ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
persönlich zu begrüßen. Er hob hervor, dass ihm der gegenseitige
Austausch zwischen Erzieherinnen und Polizeibeamten wichtig ist. Er
dankte dem "Aktionskreis Sucht und Gewalt, Sicherheits- und
Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis" und dem "Förderverein -
Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis" für die finanzielle Unterstützung bei
der Durchführung der Veranstaltung.

Anschließend stellte Polizeihauptmeisterin Sabine Hönninger das
pädagogische Mitmachtheaterstück "Das kleine Zebra" vor. Es folgte in
der Erftalhalle eine Aufführung der Verkehrspuppenbühne der
Präventionsaußenstelle Mosbach. Polizeioberkommissar Manfred
Ritzhaupt und Polizeihauptmeister Rico Steiner führten mit
Unterstützung von Volker Hermeth von der Verkehrswacht das
Theaterstück "Dragi der kleine Drachen und der Mann mit den zwei
Gesichtern" auf. Die drei ließen mit ihrer Aufführung die Herzen von
65 Erstklässlern höher schlagen und auch die Seminarteilnehmer
zollten der Aufführung mit einem lang anhaltenden Applaus
Anerkennung.

Als kompetenter Referent erwies sich Volker Ehmann von der
Unfallkasse Baden-Württemberg, der die Themen
Schulweg-/Kinderunfälle, Aufsichtspflicht gewählt hatte. Dabei ging
er u. a. auf die baulichen Voraussetzungen in
Kindertageseinrichtungen, Erste Hilfe und Versicherungsschutz in
Kindertagesstätten, ein. Seine Ausführungen fanden großes Interesse,
was die zahlreichen Rückfragen zeigten.

Am Nachmittag konnte Polizeihauptkommissar Rüdiger Bäuerlein von
der Außenstelle Mosbach die Medienpädagogin Franziska Hahn von der
Kreisbildstelle Buchen und Mosbach als Referentin zum Thema Digitale
Medien willkommen heißen. Sie erwähnte in ihrem Vortrag, dass die
digitale Medien zwischenzeitlich auch in den Kindertagesstätten
Einzug gehalten haben. Auch die Probleme beim Datenschutz wurden von
Franziska Hahn anschaulich dargestellt.

Zum Abschluss der Veranstaltung händigten Erwin Weiß und Rüdiger
Bäuerlein die Teilnehmerzertifikate sowie zahlreiches
Informationsmaterial aus.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Wehyer - Geparktes Fahrzeug massiv beschädigt und abgehauen  Alkoholisiert am Steuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2019 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065812
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.01.2019 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr