Immer wieder derselbe Trick
(ots) - Immer wieder versuchen
Unbekannte durch die verschiedensten Betrugsmaschen an Geld zu
gelangen. Die Meldungen in den Medien hierzu überschlagen sich, auch
die Warnmeldungen der Polizei. Dennoch, immer wieder erreichen die
Polizeidienststellen, auch in Nordthüringen, Anrufe betroffener
Menschen. So auch am heutigen Montag in Sondershausen. Es erkundigte
sich eine weibliche Stimme nach den Vermögens,- und den privaten
Lebensverhältnissen. Hintergrund sei die Festnahme einer
osteuropäischen Diebesbande. Hierbei gab sich die Unbekannte als eine
Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft bzw. Kriminalpolizei aus. Die
angerufenen Menschen aus dem Kyffhäuserkreis reagierten richtig und
verständigten die Polizei. Die Polizei appelliert nochmals an alle
Betroffenen, keine Auskunft über die finanzielle Situation oder
Lebensgewohnheiten zu geben, sondern einfach aufzulegen. Erst am
vergangenen Freitag hatte ein Täter in Nordhausen mit dieser Masche
Erfolg und erbeutete bei einer Rentnerin Schmuck und Bargeld im
fünfstelligen Betrag.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066084
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-NDH
Stadt:
Nordhausen, Sondershausen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Immer wieder derselbe Trick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeiinspektion Nordhausen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).