ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Soltau: Ladendieb schubst Angestellte; Bad Fallingbostel: Einbruch in Kindergarten; Essel / A7: Sprinterfahrer betrunken auf Autobahn;

Heidekreis: Achtung! Falsche Polizeibeamte am Telefon

ID: 2067478

(ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion
Heidekreis v. 30.01.2019 Nr. 1

29.01 / Ladendieb schubst Angestellte

Soltau: Ein Ladendieb stieß auf seiner Flucht am
Dienstagnachmittag zwei Angestellte eines Discounters an der Straße
Am Alten Stadtgraben zur Seite, konnte allerdings trotzdem gefasst
werden. Der 31jährige Soltauer war dabei beobachtet worden, wie er
Zigaretten, Alkohol und eine Flasche Cola an der Kasse
vorbeischmuggelte. Als ihn die stellvertretende Marktleiterin
ansprach, versuchte er zu erfolglos zu fliehen. Anschließend
beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten und Angestellten mit
wüsten Beschimpfungen. Gegen ihn wird nun wegen räuberischen
Diebstahls und Beleidigung ermittelt.

29.01 / Einbruch in Kindergarten

Bad Fallingbostel: Unbekannte brachen in der Nacht zu Dienstag in
einen Kindergarten an der Hauptstraße in Bad Fallingbostel ein. Sie
suchten zielgerichtet das Obergeschoss auf und durchsuchten ein Büro.
An einer verschlossenen Tür zu einem weiteren Büroraum scheiterten
sie mit ihren Hebelversuchen. Entwendet wurde vermutlich nichts. Der
Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

29.01 / Sprinterfahrer betrunken auf Autobahn

Essel / A7: Polizeibeamte kontrollierten am Dienstag, gegen 19.15
Uhr auf einer Rastanlage der A 7 im Bereich Essel den Fahrer eines
Sprinters. Das Fahrzeug war einer Streife aufgefallen, weil es unter
anderem immer wieder in Schlangenlinien geführt wurde und dicht auf
andere Fahrzeuge auffuhr. Während der Kontrolle stellten die Beamten
Atemalkoholgeruch bei dem 50jährigen Fahrer fest. Auf Nachfrage
teilte dieser mit, keinen Alkohol getrunken zu haben. Er führte einen
Test durch, der ein Ergebnis von 1,55 Promille anzeigte. Bei ihm
wurden Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt sowie eine




Blutprobe entnommen.

30.01 / Achtung! Falsche Polizeibeamte am Telefon

Heidekreis: Trotz intensiver Präventivmaßnahmen der Polizei im
Heidekreis fallen immer wieder vorwiegend ältere Menschen auf
Betrüger rein. Aktuell sind es einmal mehr Anrufer, die sich am
Telefon als LKA-Mitarbeiter ausgeben und vortäuschen, einer
Verbrecherbande auf der Spur zu sein. In Schneverdingen ist eine
ältere Dame überzeugt worden, dass diese Bande es auch auf sie
abgesehen habe und sie ihr Barvermögen in Goldbarren eintauschen
solle - insbesondere auch deshalb, weil Mitarbeiter der Bank
involviert seien und das Geld nicht sicher sei. Das Opfer veranlasste
den Kauf von Gold in Höhe eines hohen dreistelligen Betrages. Zur
Durchführung kam es allerdings nicht: das Geld ist noch da! So
glimpflich geht es nicht immer aus. Die Polizei rät: 1.Trauen Sie
den Anrufern nicht. 2.Machen Sie keine Geschäfte jeglicher Art am
Telefon. 3.Ziehen Sie eine Person Ihres Vertrauens zu Rate. 4.Die
Polizei holt keine Wertgegenstände, tauscht sie auch nicht ein und
macht vor allem keine Geldgeschäfte. 5.Legen Sie auf.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-hk.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Neues aus Weimar  31-jähriger Mann nach Verkehrsunfall verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2019 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067478
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HK
Stadt:

Heidekreis



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Soltau: Ladendieb schubst Angestellte; Bad Fallingbostel: Einbruch in Kindergarten; Essel / A7: Sprinterfahrer betrunken auf Autobahn;

Heidekreis: Achtung! Falsche Polizeibeamte am Telefon
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Heidekreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuenkirchen: Verdacht eines Tötungsdeliktes ...

27.07. / Verdacht eines Tötungsdeliktes Neuenkirchen: Am Montag wurde der Polizei gegen 20:35 Uhr der Brand eines Wohnhauses gemeldet. Vor dem brandbetroffenen Haus wurde eine schwer verletzte Frau angetroffen, die sofort notfallmedizinisch versorg ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Heidekreis