ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemitteilungen der Polizeidirektion Limburg-Weilburg

ID: 2067586

(ots) - Limburg

1.Versuchter Wohnungseinbruch, Frickhofen, Jahnstraße,
29.01.2019, 19:35 Uhr,

(ew)Am vergangenen Dienstag, den 29.01.2019, kam es in der
Jahnstraße in Dornburg-Frickhofen, gegen 19:35 Uhr, zu einem
versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter gelangten im
Schutze der Dunkelheit über das Grundstück der Geschädigten zu einem
Fenster im rückwärtigen Bereich des Hauses und versuchten, dieses
gewaltsam zu öffnen. Mutmaßlich wurden die Einbrecher jedoch bei der
Tatausführung gestört und flüchteten in die Schulstraße in Richtung
Langendernbach. Der Eigentümer befand sich während des
Einbruchversuchs selbst im Haus und sah insgesamt drei
augenscheinlich männliche Personen flüchten. Einen der Täter konnte
der Geschädigte wie folgt beschreiben: männlich, muskulös, circa 1,80
m groß, 35 bis 40 Jahre alt, dunkle kurze Haare, Schnurrbart. Es
besteht zusätzlich ein Hinweis auf einen dunklen Pkw Kombi, welcher
zunächst in der Schulstraße geparkt war und kurz nach der Tat, mit
geöffnetem Kofferraum, in Richtung Langendernbach davonfuhr. Die
Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Zeugen des Vorfalls bzw. Hinweisgeber sich unter der Rufnummer:
06431/9140 - 0 zu melden.

2. Einbruchsversuch in Wohnhaus, Bad Camberg, OT Erbach,
Freiherr-vom-Stein-Straße, 28.01.2019 bis 29.01.2019, 10:00 Uhr bis
15:35 Uhr,

(ew)Auch ein Einfamilienhaus im Bad-Camberger Ortsteil Erbach, war
im Zeitraum zwischen Montagmorgen und Dienstagnachmittag Ziel von
Einbrechern. Wie bisher in Erfahrung gebracht werden konnte, näherten
sich die derzeit unbekannten Täter zunächst der Hauseingangstür und
versuchten, diese aufzuhebeln. Da dies jedoch misslang, begaben sich
die Diebe zu einem Fenster des Wohnhauses und konnten es gewaltsam
öffnen. In den Wohnbereich gelangten die Täter jedoch nicht, sondern




entfernten sich vom Wohnhaus in unbekannte Richtung, ohne etwas zu
entwenden. Auch in diesem Fall werden die weiteren Ermittlungen durch
die Kriminalpolizei Limburg durchgeführt, welche Hinweise zur Tat
unter folgender Rufnummer entgegennimmt: 06431/9140 - 0

3. Rollerfahrer ohne Führerschein festgestellt, Limburg,
Eisenbahnstraße, 29.01.2019, 21:20 Uhr,

(ew)Eine Polizeistreife hat am Dienstagabend einen Rollerfahrer in
der Eisenbahnstraße in Limburg kontrolliert. Während der Kontrolle
stellten die Beamten dann zunächst fest, dass der 43-jährige
Rollerfahrer keinen Führerschein für das Fahrzeug hatte und er das
Gefährt daher ohne Fahrerlaubnis führte. Ebenso war an dem Roller ein
Versicherungskennzeichen angebracht, welches nicht für diesen
ausgegeben war. Darüber hinaus konnten die Polizisten feststellen,
dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand und den Roller
somit im berauschten Zustand bewegte. Gegen den Beschuldigten wurden
auf Grund der zuvor genannten Feststellungen, diverse Strafanzeigen
gefertigt. Unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit
im Straßenverkehr, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das
Pflichtversicherungsgesetz.

4. Auto durch Unfallflucht beschädigt, Niederselters, Am
Mittelberg, 27.01.2019 bis 28.01.2019, 22:30 Uhr bis 10:30 Uhr,

(ew)In der Nacht zum vergangenen Montag, den 28.01.2019, wurde ein
Pkw Kombi in Niederselters durch einen Verkehrsunfall beschädigt. Der
Unfallgegner flüchtete jedoch von der Unfallstelle und beging
Fahrerflucht. Wie durch den Geschädigten Fahrzeughalter gegenüber den
aufnehmenden Polizeibeamten berichtet wurde, parkte er sein Fahrzeug
am späten Sonntagabend am Fahrbahnrand der Straße "Am Mittelberg" in
Fahrtrichtung "An den Brenngärten". Als er am Montagmorgen zu seinem
Pkw zurückkam stellte er fest, dass die vordere, linke Seite seines
Kombis stark beschädigt wurde. Der Sachschaden beziffert sich nach
ersten Schätzungen auf mehrere Tausend Euro. Hinweise zum
Unfallverursacher nimmt die Polizei Limburg unter der Nummer:
06431/9140 - 0 entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh(at)polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Unbekannter verursacht Radunfall - Zeugen gesucht  Stadt Delmenhorst: Betrunkener Autofahrer im Stadtgebiet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2019 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067586
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LM
Stadt:

Limburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilungen der Polizeidirektion Limburg-Weilburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PD Limburg-Weilburg - Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg ...

1. Diebstahl aus Kieswerk, Brechen, Werschau, Dauborner Straße, Donnerstag, 23.07.2020 - Montag, 27.07.2020, (däu)Unbekannte Täter begaben sich im Zeitraum von Donnerstag bis Montag auf das Gelände eines Kieswerks in Werschau und entwendeten dor ...

Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg ...

1. Zwei Frauen bei Verkehrsunfall verletzt, Runkel, Hofen, Landesstraße 3022 / Steedener Straße, Samstag, 25.07.2020, gegen 16:00 Uhr, (däu)Am Samstagnachmittag kam es in Hofen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Frau schwe ...

Pressebericht der Polizeidirektion Limburg vom 26.07.2020 ...

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort Am Samstag, 25.07.2020, kam es um 14.48 Uhr auf der Kreisstraße 469 zwischen Seelbach und Arfurt nach Angaben eines Unfallbeteiligten bei einem Überholmanöver zu einem Verkehrsunfall. Ein 61- ...

Alle Meldungen von PD Limburg-Weilburg - Polizeipr