ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Falsche Polizeibeamte - Betrüger will Opfer telefonisch direkt mit 110 verbinden

ID: 2068445

(ots) -
(kup/um) Unter den Betrugsfällen "Falsche Polizeibeamte" der
vergangenen Tage, vor der die Polizei Herford warnte, beschrieb ein
Anrufer der Polizei detailliert das Vorgehen der Betrüger. Am
Mittwoch (30.1.), gegen 20:40 Uhr, erhielt der 78-Jährige einen Anruf
von einem falschen Polizeibeamten. Der aufmerksame Rentner wurde
misstrauisch und wollte richtigerweise unter der Notrufnummer 110 die
Echtheit des Anrufers überprüfen. Der Täter bot seine Unterstützung
an und überredete ihn, am Telefon zu bleiben. Nach einem kurzen
Piepton könne er direkt die 110 wählen. Der Bünder folgte den
Anweisungen und merkte dabei, dass er ein weiteres Mal mit dem
gleichen falschen Polizeibeamten sprach. Der Betrüger erkundigte sich
weiter nach den Vermögensverhältnissen. Daraufhin beendete der Senior
sofort das Gespräch durch Auflegen. Die Polizei rät daher: bleiben
Sie misstrauisch. Beenden Sie das betrügerische Gespräch durch
Auflegen. Danach wählen Sie am besten sogar über eines anderen
Telefons z.B. ihrem Mobiltelefon die Notrufnummer 110 neu an und Sie
erreichen die echte Polizei. Verwenden Sie keinesfalls die
Wahlwiederholung. Echte Polizeibeamte fragen niemals am Telefon nach
Ihren Vermögensverhältnissen oder anderen sensiblen Daten.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
(um) Uwe Maser
Telefon: 05221 888 1251
E-Mail: pressestelle.herford(at)polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Herford, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2019 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068445
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HF
Stadt:

Bünde



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Falsche Polizeibeamte - Betrüger will Opfer telefonisch direkt mit 110 verbinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh