(157) Raubüberfall in der Nürnberger Innenstadt - Fallaufklärung
(ots) - Wie mit Meldung 1923 berichtet, überfielen am
22.12.2018 zunächst unbekannte Täter einen Mann in der
Marienvorstadt. Die Kriminalpolizei Nürnberg ermittelte nun vier
Tatverdächtige.
Ein 23-Jähriger war gegen 17:00 Uhr mit einer Bekannten in der
Reindelstraße unterwegs. Dort kamen zwei unbekannte Männer auf ihn zu
und griffen ihn unvermittelt an. Unter Vorhalt eines Messers
erbeuteten die beiden Täter letztlich das Mobiltelefon, Bargeld und
die Brille des Mannes. Wie das Fachkommissariat der Nürnberger
Kriminalpolizei zwischenzeitlich ermittelte, stellte sich die
Bekannte des Mannes, eine 17-jährige Jugendliche, als mutmaßliche
Komplizin der Täter heraus. Der Geschädigte hatte die junge Frau kurz
zuvor über das Internet kennengelernt.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnten die zwei mutmaßlichen
Haupttäter (16 und 20 Jahre) ermittelt werden. Außerdem stellte sich
heraus, dass offenbar eine 14-jährige Jugendliche an der Tat
beteiligt war.
Gegen die vier Tatverdächtigen leitete die Polizei ein
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes ein. Ein
Ermittlungsrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Nürnberg-Fürth Haftbefehl gegen die beiden männlichen
Haupttatverdächtigen. Sie wurden festgenommen und befinden sich
seither in Haft.
Michael Hetzner/n
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2019 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068756
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (157) Raubüberfall in der Nürnberger Innenstadt - Fallaufklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).