Wochenendmeldung der Polizei Soest
(ots) - Polizeimeldungen aus dem Kreis Soest Datum:
03.02.2019
Lippstadt - Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus In
den frühen Freitagabendstunden drangen bisher unbekannte Täter in
eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Schwanenwiese
ein. Nachdem die Wohnungstür aufgebrochen wurde, durchwühlten der/die
Täter die Wohnräume nach Wertgegenständen. Der/die Täter entfernten
sich vom Tatort mit Bargeld als Beute. Wer sachdienliche Hinweise
geben kann, soll sich mit der Polizei in Lippstadt unter der
Telefonnummer 02941-91000 in Verbindung setzen. (AG)
Soest - Älterer Herr im Soester Westen überfallen Ein 77jähriger
Soester befuhr am Freitagnachmittag mit seinem Fahrrad den Radweg auf
der Werler Landstraße in Richtung Innenstadt. Gegen 17.30 Uhr befand
er sich in Höhe ATU. Hier wurde er von einem anderen Fahrradfahrer
abgedrängt und musste in den Fußpatt hinter ATU steuern. In dem
Fußpatt traten zwei männliche Personen aus dem Gebüsch und
attackierten, gemeinsam mit dem Radfahrer, den Senior. Mit Schlägen
gegen den Körper wurde er vom Fahrrad gerissen und zu Boden gebracht.
Mit einem kleinen Jutesack in dem sich ein Schlüsselbund befand und
der Geldbörse des Soesters, entfernten sich die Täter in unbekannte
Richtung. Von den drei Tätern ist bisher nur bekannt, dass sie dunkel
gekleidet waren. Der verletzte Soester wurde mit dem Rettungsdienst
in ein Soester Krankenhaus gebracht. Wem zur angegebenen Zeit
Personen im Bereich ATU bzw. in dem dahinter liegenden Fußpatt in
verdächtiger Weise aufgefallen sind, möge sich mit der Polizei in
Soest unter der Rufnummer 02921-91000 in Verbindung setzen. (AG)
Lippstadt - Einbruch in ein Wohnhaus Am Samstagnachmittag, in der
Zeit zwischen 14.30 Uhr und 20.40 Uhr, drangen bisher unbekannte
Täter in ein Wohnhaus im Nüskenkamp ein. Über die Terrassentür
gelangten sie in das Wohnhaus. Hier wurden die Schränke und Räume
nach Wertgegenständen durchsucht. Mit Schmuck als Beute, konnten sie
unerkannt flüchten. Hinweise zur Tat oder den Tätern werden erbeten
an die Polizei in Lippstadt unter der Rufnummer 02941-91000. (AG)
Werl - Einbruch in ein Mehrfamilienhaus Bisher unbekannte Täter
drangen am Samstagnachmittag, in der Zeit von 15.45 Uhr bis 20.45 Uhr
in eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Neheimer
Straße ein. Die Täter kletterten auf den Balkon der Wohnung und
öffneten gewaltsam die Balkontür. Bei ihrem Beutezug fiel ihnen
Schmuck in die Hände. Mit der Beute konnten sie unerkannt entkommen.
Sachdienliche Hinweise können an die Polizei in Werl unter der
Telefonnummer 02922-91000 gemeldet werden. (AG)
Soest - Einbrecher im Soester Osten unterwegs Ein Einfamilienhaus
im Josef-Stern-Weg wurde am Samstag, in der Zeit von 14.45 Uhr bis
00.30 Uhr zum Zielobjekt von Einbrechern. Ein Fenster im Erdgeschoss
des Hauses wurde aufgehebelt. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht.
Die Täter konnten anschließend unerkannt entkommen. Ob sie hier Beute
machen konnten, steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest. Hinweise zum
Tatgeschehen oder zu verdächtigen Personen in dem Bereich, können der
Polizei in Soest unter der Rufnummer 02921-91000 übermittelt werden.
(AG)
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest(at)polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2019 - 07:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069687
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SO
Stadt:
Soest
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wochenendmeldung der Polizei Soest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).