Zigarettenautomat gesprengt, Buskontrollen, Einbrüche, Unfälle, Brandgeruch, Pkw-Brand
(ots) - Zigarettenautomat gesprengt (Zeugenaufruf)
Auf bislang unbekannte Art und Weise ist in der Nacht von Samstag
auf Sonntag, gegen 00.50 Uhr, ein Zigarettenautomat in der
Mössingerstraße gesprengt worden. Der Automat wurde durch die
Explosion stark beschädigt, der unbekannte Täter gelangte allerdings
weder an Zigaretten noch an Bargeld. Die Spurensicherung wurde von
Technikern der Kriminalpolizei übernommen. Zeugen, welche
sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich
beim Polizeirevier Reutlingen, Tel. 07121/942-3333, zu melden.
Eningen unter Achalm (RT): Buskontrollen anlässlich
Faschingsveranstaltung
Bei der Anreise zu einer Faschingsveranstaltung hat die
Verkehrspolizei in Eningen am Samstag bei einer gezielten
Buskontrolle mehrere Verstöße festgestellt. Zwischen 17 Uhr und 21
Uhr wurden insgesamt 13 Reisebusse einer umfangreichen Überprüfung
unterzogen. Hierbei wurden bei 8 Fahrzeugen Verstöße gegen Sozial-
und Genehmigungsvorschriften festgestellt und zur Anzeige gebracht.
Den Fahrern von drei Bussen musste sogar die Weiterfahrt bis zur
Beibringung entsprechender Erlaubnisse untersagt werden.
Metzingen (RT): Einbruch
Auf Bargeld hatte es ein Unbekannter abgesehen, der zwischen
Freitag, 19.30 Uhr, und Samstag, 08:30 Uhr, in das Evangelische
Gemeindehaus eingebrochen ist. Über den Hintereingang gelangte er in
das Gebäude und hebelte dort mehrere Büro- und Zimmertüren auf. Vom
Einbrecher wurde Bargeld in geringer Höhe entwendet. Der
zurückgelassene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt und
übersteigt damit den Wert seiner Beute um ein Mehrfaches. Die
Spurensicherung wurde von Kriminaltechnikern übernommen.
Neuhausen auf den Fildern (ES): Fußgänger von Pkw erfasst
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat ein 16-jähriger
Fußgänger am Samstagabend erlitten, nachdem er ohne auf den Verkehr
zu achten, die Fahrbahn überqueren wollte und von einem
heranfahrenden Pkw erfasst wurde. Der Jugendliche befand sich gegen
22.15 Uhr in Begleitung einer Bekannten an der Einmündung eines
Feldweges in die Plieninger Straße unweit der Kapellenkreuzung und
betrat in der Folge die Fahrbahn. Ein aus Richtung Kapellenkreuzung
heranfahrender 24-jähriger BMW-Lenker konnte eine Kollision mit dem
Fußgänger nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenstoß mit dem
Fußgänger wurde die Windschutzscheibe am BMW komplett deformiert, so
dass ein Abschleppunternehmen zur Bergung des Fahrzeuges notwendig
war. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Eine medizinische Versorgung des 16-Jährigen an Ort und Stelle war
nicht erforderlich.
Kirchheim/Teck (ES): Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht, welche sich am Samstagmittag
auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Nanz Center ereignet hat,
werden gebeten, sich bei der Polizei in Kirchheim unter der
Telefonnummer 07021/5010 zu melden. Zwischen 14.45 Uhr und 15.50 Uhr
wurde ein dort geparkter VW Golf GTI an der linken Fahrzeugseite
durch ein ausparkendes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher
fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem
beschädigten Pkw entstand Sachschaden von circa 5.000 Euro.
Kirchheim/Teck (ES): Brandgeruch führt zu größerem Einsatz
Zu einem größeren Einsatz von Rettungskräften und Polizei ist es
am frühen Sonntagmorgen nach der Mitteilung über einen auffälligen
Brandgeruch in einer Gaststätte in der Max-Eyth-Straße gekommen. Um
kurz vor 02.00 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle der Hinweis
ein, dass es in der Gaststätte nach verschmortem Kunststoff riechen
würde und bereits mehrere Gäste der dort stattfindenden
Partyveranstaltung Kopfschmerzen hätten. Von den in der Folge
alarmierten Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei konnte der
beschriebene Geruch in den Veranstaltungsräumlichkeiten ebenfalls
wahrgenommen werden, weshalb die circa 300-400 anwesenden Besucher
gebeten wurden, die Lokalität zu verlassen. Eine im Anschluss durch
die Feuerwehr intensiv durchgeführte Suche nach der Ursache für die
Geruchsentwicklung, bei welcher auch eine Wärmebildkamera eingesetzt
wurde, verlief ergebnislos. Bei der vom Rettungsdienst eingerichteten
Sammelstelle für Verletzte meldeten sich letztendlich zwei Personen,
welche über Kopfschmerzen und Reizhusten klagten, weshalb sie
vorsorglich in ein Klinikum verbracht wurden. Die Räumlichkeiten
wurden nach den Einsatzmaßnahmen der Rettungskräfte durch den
Veranstalter gelüftet. Hinweise auf mögliche strafbare Handlungen
ergaben sich bislang nicht. Die Feuerwehr Kirchheim war mit insgesamt
26 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen im Einsatz. Außerdem waren der
Rettungsdienst mit 4 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen sowie die
Polizei mit 7 Streifenwagenbesatzungen an der Einsatzörtlichkeit.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Kiosk aufgebrochen
Tabakwaren, Lottolose und Bargeld hat ein Unbekannter entwendet,
der von Freitagabend auf Samstagmorgen in einen Kiosk in der
Stettener Hauptstraße eingebrochen ist. Zwischen 18 Uhr und 8 Uhr
verschaffte sich der Einbrecher über ein vergittertes Fenster auf der
Gebäuderückseite gewaltsam Zutritt in den Kiosk und stahl eine
Geldkassette sowie Tabakwaren und Lottolose. Im Zuge der
Anzeigenaufnahme konnte die Geldkassette in Tatortnähe aufgefunden
werden. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die
Ermittlungen aufgenommen.
Beuren (ES): Fahrzeuginnenraum ausgebrannt (Zeugenaufruf)
Noch völlig unbekannt ist die Ursache eines Fahrzeugbrands, der
sich am Samstagabend in der Balzholzer Straße auf Höhe eines
Autohauses ereignet hat. Gegen 22 Uhr wurde der Feuerwehr ein in
Flammen stehender Innenraum eines blauen BMW der 1er-Serie
mitgeteilt. Trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr, die mit 2
Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften vor Ort war, konnte nicht verhindert
werden, dass am Pkw wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von
mehreren tausend Euro entstand. Der Pkw wurde nach den
Löschmaßnahmen zum Zwecke der Spurensicherung von einem
Abschleppunternehmen geborgen. Das Polizeirevier Nürtingen bittet
Zeugen, die kurz vor Brandentdeckung in der Balzholzer Straße
verdächtige Personen wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer
07022/92240 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Matthias Lernhart, Tel. 07121 942-2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2019 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069917
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RT
Stadt:
Reutlingen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zigarettenautomat gesprengt, Buskontrollen, Einbrüche, Unfälle, Brandgeruch, Pkw-Brand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).