ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressebericht der PI Weimar vom 03.02.2019

ID: 2070023

(ots) - Brand eines leerstehenden Hauses

Am Freitag gegen 16:00 Uhr wurde der Feuerwehr Weimar ein Feuer in
einem leerstehenden Gebäude mitgeteilt. Bei dem Haus handelt es sich
um ein unbewohnte Abrisshaus an der Kreuzung Ettersburger Straße -
Lützendorfer Straße. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr
brannte es bereits aus dem Dachgeschossfenster. Die mit drei
Einsatzwagen eingetroffene Feuerwehr konnte den Brand zeitnah unter
Kontrolle bekommen und ihn letztendlich vollständig löschen. Im
Gebäude wurden keine Personen festgestellt. Das Haus war bereits vor
dem Brand nicht mehr bewohnbar. Es wurde Anzeige wegen des Verdachtes
der Brandstiftung aufgenommen. Die Ermittlungen zur Brandursache
wurden durch die Kriminalpolizei übernommen. Bei Hinweisen zu dem/den
Täter/n melden sie sich bitte telefonisch bei der
Kriminalpolizeistation Weimar unter 03643/ 882-0.

Mehrere Graffitis im Stadtgebiet Weimar

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte mehrere
Graffitis im Stadtgebiet gesprüht. Die Täter beschmierten in der
Karlstraße und in der Straße Eisfeld mittels Sprühfarbe mehrere
Hauswände. Sie verursachten dadurch Sachschaden von über 1500 EUR.

Trickbetrug

Wie bereits an den vergangenen Tagen kam es auch am Freitag, dem
01.02.2019, zu einem Telefontrickbetrug. Eine 77-jährige Weimarerin
erhielt gegen 10:30 Uhr einen Anruf von einer männlichen Person,
welche ihr sagte, dass sie 49.000 EUR gewonnen hat. Für die
Geldübergabe solle sie jedoch mindestens 600 EUR zahlen. Die
"pfiffige" 77-Jährige ging nicht auf dieses Angebot ein, sondern
informierte die Polizei. Gegen den unbekannten Anrufer wurde Anzeige
wegen versuchten Betruges erstattet.

Vorfahrt missachtet

Am späten Freitagnachmittag ereignete sich in Weimar an der
Einmündung Damaschkestraße zur Erfurter Straße ein Verkehrsunfall.




Ein 19-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Damaschkestraße in Richtung
Erfurter Straße. An der Einmündung bog der 19-Jährige nach links auf
die Erfurter Straße ein und missachtete die Vorfahrt eines von links
kommenden Opel Astra's. Es kam zur Kollision zwischen beiden
Fahrzeugen. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Audi A3 war
nicht mehr fahrbereit und es entstand Sachschaden in Höhe von 3000
EUR. Der Schaden beim Opel beläuft sich ebenfalls auf circa 3000 EUR.

Busunfall mit Fußgängerin

Ein Busunfall ereignete sich am Freitagnachmittag in Weimar. Der
Linienbus befuhr die Moskauer Straße stadteinwärts, als ein
15-jähriges Mädchen die Straße überquerte. Der Busfahrer leitete
unverzüglich eine Gefahrenbremsung mit gleichzeitigem Ausweichmanöver
ein, konnte jedoch eine Kollision mit der Fußgängerin nicht mehr
vermeiden. Das Mädchen wurde durch den Bus leicht touchiert, wodurch
sie stürzte und sich leicht am Knie verletzte. Die 15-Jährige wurde
im Rettungswagen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Gegen den Busfahrer wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger
Körperverletzung eingeleitet.

Unfallflucht mit Personenschaden

Ein 54-jähriger Toyota-Fahrer begann auf seinem Heimweg am
Freitagabend gleich zwei Verkehrsstraftaten. Im Weimarer Stadtteil
Schönblick touchierte der Mann mit seinem rechten
Fahrzeugaußenspiegel einen am Straßenrand laufenden 45-jährigen
Fußgänger, welcher sein Fahrrad auf dem Gehweg neben seinem
7-jährigen Sohn schob. Der Fußgänger kam zu Fall und verletzte sich
durch den Sturz am rechten Fuß. Nach der Kollision entfernte sich der
Toyota-Fahrer mit seinem Fahrzeug zu seiner Wohnanschrift, wo er
zeitnah durch die Polizei angetroffen werden konnte. Ein
durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte bei dem 54-Jährigen einen
Wert von 1,67 Promille. In der Folge wurde der Mann zur Blutentnahme
gebeten. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs
und Verkehrsunfallflucht erstattet. Der 45-jährige Fußgänger wurde
zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, konnte jedoch
noch am selben Tag dieses verlassen.

Fahren unter Einfluss berauschender Mittel

Am Samstagmorgen wurde gegen 02:00 Uhr ein Skoda in der Belvederer
Allee in Weimar einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig
durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 29-jährigen
Fahrzeugführer einen Wert von 0,92 Promille. Dem Skoda-Fahrer wurde
die Weiterfahrt untersagt. Ein in der Dienststelle durchgeführter
gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,84
Promille. Gegen den 23-Jährigen wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige
erstattet.

Trunkenheitsfahrt

Ein 44-jähriger Mellinger frönte am Freitagvormittag einer nicht
unerheblichen Menge an Alkohol und begab sich anschließend auf seinem
Fahrrad in Richtung Weimar. Aufgrund seines stark alkoholisierten
Zustandes stürzte er und kam auf der Wiese neben dem Radweg zum
Liegen. Die eintreffenden Beamten konnten den 44-Jährigen gegen 13:00
Uhr unverletzt antreffen, jedoch ergab ein freiwillig durchgeführter
Atemalkoholtest bei ihm einen Wert von 2,97 Promille. Gegen den Mann
wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet und
er wurde zur Blutentnahme gebeten.

Stefan Dietzel Polizeikommissar




Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (Tuttlingen)  Mindestens 20 Autos zerkratzt- Polizei sucht dringend nach Zeugen und Geschädigten  (Burladingen) Hund findet mit Nadeln gespickten Styroporball- Polizei sucht nach Hinweisen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2019 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070023
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-J
Stadt:

Weimar



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht der PI Weimar vom 03.02.2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Jena (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildunfall ...

Einer von mehreren Wildunfällen ereignete sich am zeitigen Dienstagmorgen um 4.40 Uhr zwischen Freienorla und Langenorla. Ein Post-Fahrer meldete, dass er sah, wie ein PKW im Gegenverkehr mit mehreren Rehen kollidierte. Es stellte sich heraus, dass ...

Meldungen aus Jena ...

Eine ältere Frau wurde am Montagabend gegen 18.40 Uhr bei einem Unfall am Arbeitsamt schwer verletzt, als sie sich mit ihrem Hyundai überschlug. Sie befuhr die Straße Camsdorfer Ufer in Richtung Friedrich-Engels-Straße. Aus unbekannter Ursache ve ...

Fahndungserfolg ...

Fahnder der Kriminalpolizei Jena nahmen Montagmittag einen mit Haftbefehl des Amtsgerichtes Weimar gesuchten 21-jährigen Mann in Blankenhain fest, wo er sich verborgen gehalten hatte, um die Haft nicht anzutreten. Er muss nun 1 Jahr und 10 Monate hi ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Jena