ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Oer-Erkenschwick: Raub eines Handys

ID: 2070266

(ots) - An der Freiligrathstraße ist am Freitag um
21.50 h einem 19-jährigen Oer-Erkenschwicker das Handy geraubt
worden. Ein Unbekannter (männlich, ca. 1,85 m groß, dunkle Haut,
dunkle Kleidung) kam dem 19-Jährigen in Höhe der Realschule entgegen
und versuchte, dem Oer-Erkenschwicker das Handy aus der Hand zu
reißen. Als dieser sich wehrte, schlug der Unbekannte dem 19-Jährigen
ins Gesicht. Dieser ging zu Boden. Als er sich wieder aufrichtete,
waren sowohl der Mann als auch das Handy weg. Zeugen werden gebeten,
sich mit dem Regionalkommissariat unter 0800 2361 111 in Verbindung
zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Ramona Hörst
Telefon: 02361/55-1032
E-Mail: pressestelle.recklinghausen(at)polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bad Dürkheim - Fenster aufgehebelt  Fahndungserfolg: Bundespolizisten finden gestohlenes Fahrrad wieder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2019 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070266
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RE
Stadt:

Recklinghausen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Oer-Erkenschwick: Raub eines Handys"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr