ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

++ Innenminister Boris Pistorius und Vielzahl von Gäste beim Eröffnungsfestakt des neuen Polizeidienstgebäudes ++ Polizeikommissariat Uelzen "offiziell eröffnet" ++

ID: 2070386

(ots) - ++ Innenminister Boris Pistorius und Vielzahl von
Gäste beim Eröffnungsfestakt des neuen Polizeidienstgebäudes ++
Polizeikommissariat Uelzen "offiziell eröffnet" ++ neues modernes
Gebäude für einen attraktiven Arbeitgeber in der Region ++ mehr als
100 Polizeibeschäftigte haben ihren neuen Arbeitsplatz bezogen ++

Uelzen/Niedersachsen. Im Rahmen einer Feierstunde nahm
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius am heutigen Tage
persönlich die offizielle Eröffnung des neuen Uelzener
Polizeidienstgebäudes "An der Zuckerfabrik" vor. Neben dem Uelzener
Landrat Dr. Heiko Blume und Bürgermeister Jürgen Markwardt waren mehr
als 60 Amtsträger, Behördenleiter von Staatsanwaltschaft und Justiz,
Spitzen der Polizei sowie der Vorstand des Bauträgers, die Volksbank
Uelzen-Salzwedel, der Einladung des Polizeipräsidenten der
Polizeidirektion Lüneburg Thomas Ring gefolgt und wohnten dem Festakt
bei. Innenminister Pistorius bedankte sich im Rahmen seiner Festrede
für die hervorragende Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
PK Uelzen und betonte: "Wir - die Landesregierung - tun alles, um die
Polizei - natürlich auch hier in Uelzen - leistungsfähig zu halten,
sie gut unterzubringen und auszustatten. Das ist hier in Uelzen
augenscheinlich gelungen!"

Nach nur 22 Monaten Bauzeit war es bereits Mitte Dezember 2018
soweit: Mehr als 100 Uelzener Polizeibeamte, Ermittler und
Beschäftigte konnten ihr neues hochmodernes Dienstgebäude "An der
Zuckerfabrik" "vis-a-vis" der Uelzener Stadthalle beziehen. Seit dem
17.12.18 ist das Polizeikommissariat Uelzen postalisch "An der
Zuckerfabrik 6 - 29525 Uelzen" und fernmündlich unter der gewohnten
Rufnummer, Tel. 0581930-0, für mehr als 93.000 Einwohner in Stadt und
Landkreis Uelzen da.

Nach mehr als 23 Jahren als Mieter im Gebäude des ursprünglich um




1900 für den Uelzener Elektrizitätsvereins erbauten Komplexes in der
Lüneburger Straße ging es für die Ordnungshüter in einen hochmodernen
Neubau, der durch die Volksbank Uelzen-Salzwedel als Vermieter extra
für die Polizei Uelzen realisiert wurde. Regionale Firmen hatten
maßgeblichen Anteil am zügigen Bau des Gebäudes, bei dem Eigentümer
und Architektenbüro insbesondere auf polizeiliche Notwendigkeiten und
tägliche Arbeitsabläufe eingingen. Der Polizei stehen somit ab sofort
2280 Quadratmeter Büroflächen sowie 21 Garagen und 51 Stellplätze auf
einer Grundstücksfläche von zirka 4900 Quadratmetern zur Verfügung.
Das neue Polizeigebäude ist jedoch mehr als ein klassischer
Behördenbau. Schon der Eingangsbereich unterscheidet sich im Foyer
von anderen klassischen Bürogebäuden. Dabei wurden verschiedene
Areale geschaffen - eines, in dem es Publikumsverkehr geben wird; und
eines, das ausschließlich dem Dienstbetrieb vorbehalten ist. Parallel
gibt es im Erdgeschoss spezielle Räume für die Lagerung von
Asservaten und verschiedenen Spurentypen. Das "Herzstück" des
Polizeikommissariates ist der hochmoderne Wachraum gleich neben dem
Eingangsbereich, indem die IT-Technik in die modernen Arbeitsplätze
integriert wurde. Parallel wurde darüber hinaus auch diverse
Räumlichkeiten für den Gewahrsam, ein Jugendgewahrsam und Umkleide
und Lagerung von Einsatz- und Ausrüstung an den polizeilichen
Bedürfnissen orientiert eingerichtet. In den beiden Obergeschossen
befinden sich die zahlreichen Büros der Kommissariatsleitung, der
Fachbereiche und des Kriminalermittlungsdienstes mit seinen
Arbeitsfeldern. Der offizielle Festakt heute mit dem
Niedersächsischen Innenminister, Boris Pistorius, bildete den
Abschluss des bereits vor sechs Wochen eingeleiteten Umzugs.

Parallel lädt die Uelzener Polizei schon jetzt ihre Bürgerinnen
und Bürger für den 15. Juni 2019 in ihr neues Dienstgebäude "An der
Zuckerfabrik" ein, wenn sich die Polizei im Rahmen des "Tags der
Polizei der Polizeidirektion Lüneburg" mit einem umfangreichen
Rahmenprogramm der Öffentlichkeit präsentieren wird.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle(at)pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2019 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070386
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LG
Stadt:

Lüneburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" ++ Innenminister Boris Pistorius und Vielzahl von Gäste beim Eröffnungsfestakt des neuen Polizeidienstgebäudes ++ Polizeikommissariat Uelzen "offiziell eröffnet" ++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion L (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeiinspektion L