Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung auf der A 20
(ots) - Am frühen Nachmittag des gestrigen Tages
erschien ein 33-jähriger Lkw-Fahrer bei der Autobahn- und
Verkehrspolizei in Metelsdorf, um eine Strafanzeige zu erstatten. Der
Mann teilte dem aufnehmenden Beamten mit, dass er unmittelbar zuvor
mit seinem Sattelzug den Hauptfahrstreifen der A 20 befahren (FR
Lübeck) habe, als ein zweiter Lkw nahe des Wismarer Kreuzes zum
Überholen angesetzt hätte. Kurze Zeit später, so der 33-Jährige, sei
dann ein Geländewagen rechts über den Standstreifen an ihm
vorbeigefahren, hätte sich ca. zwei Meter vor seinen Sattelzug
gesetzt und ihn bis auf ca. 50 km/h ausgebremst. Um einen
Verkehrsunfall zu vermeiden, habe er seinen Lkw derart stark
abbremsen müssen, sodass sein Sicherheitsgurt blockierte. Der
Vorgang, so der Anzeigenerstatter weiter, sei mit einer sog. Dashcam
aufgezeichnet worden. Den Fahrer des Geländewagens erwartet nun ein
Ermittlungsverfahren wegen Nötigung und Gefährdung des
Straßenverkehrs.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wismar
Pressestelle
Axel Köppen
Telefon: 03841/203 304
Telefon 2: 03841/203 305
E-Mail: pressestelle-pi.wismar(at)polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Informationsangebot in sozialen Netzwerken:
https://twitter.com/Polizei_NWM
https://de-de.facebook.com/Polizeiwestmecklenburg
Original-Content von: Polizeiinspektion Wismar, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Renitenter Tatverdächtiger nach Ladendiebstahl festgenommen">
Datum: 07.02.2019 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HWI
Stadt:
Metelsdorf
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung auf der A 20"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Wismar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).