Schwarzarbeiter an Einreise gehindert
(ots) - Am 06.02.2019 gegen 16:40 Uhr kontrollierten
Beamte der Bundespolizei Ebersbach auf dem Pendlerparkplatz in Uhyst
a. T. einen polnischen VW Passat, welcher in Richtung Dresden
unterwegs war. Insassen waren 3 Polen und ein 36-jähriger Ukrainer.
Die Polen gaben an, in Deutschland arbeiten zu wollen, was sie auch
dürfen. Den Ukrainer haben sie lediglich als Fahrer beauftragt, damit
sie zur Baustelle kommen. Der Ukrainer teilte jedoch mit, dass er
zwar das Fahrzeug fahre, aber gar nicht wisse, wohin die Fahrt genau
gehen soll. Dies lies die Beamten aufhorchen und sie schauten sich
das Fahrzeug näher an. Und es kam, wie es kommen musste. Versteckt im
Fahrzeug fanden die Beamten dann Arbeitssachen und Arbeitsmittel, die
eindeutig dem ukrainischen Fahrer zugeordnet werden konnten. Da sich
der Ukrainer bei der Kontrolle nur mit seinem ukrainischen
E-Reisepass auswies, darf er nur touristischen Zwecken einreisen und
sich in Deutschland aufhalten. Da der Zweck allerdings die unerlaubte
Arbeitsaufnahme war, wurde ihm die Ein - bzw. Weiterreise untersagt,
er wurde beanzeigt und am 07.02.2019 nach Polen zurückgeschoben.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea(at)polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Ebersbach, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Verlängerung der Bewerbungsfrist">
Datum: 07.02.2019 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072912
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLI EBB
Stadt:
Bautzen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schwarzarbeiter an Einreise gehindert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundespolizeiinspektion Ebersbach (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).