Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
(ots) - Konstanz
Gefährdung des Straßenverkehrs
Möglicherweise unter Medikamenteneinwirkung stand ein 59-jähriger
Autofahrer, der Zeugen am Samstagnachmittag gegen 16.00 Uhr am
Sankt-Stephans-Platz aufgefallen war. Als Beamte des Polizeireviers
den Pkw-Lenker überprüften, der kurz zuvor gegen eine Hausfassade
gefahren war, zeigte dieser deutliche körperliche Mängel und ein
verlangsamtes Reaktionsvermögen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft
veranlassten die Polizisten bei dem Autofahrer im Krankenhaus die
Entnahme einer Blut- und Urinprobe und untersagten seine Weiterfahrt.
Der 59-Jährige hat sich nun wegen einer Straßenverkehrsgefährdung zu
verantworten.
Konstanz
Einbruch in Gaststätte
Mit einem Stein hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Sonntag
die Glastür einer Gaststätte in der August-Borsig-Straße eingeworfen,
um anschließend in das Lokal einzudringen und einen
Zigarettenautomaten aufzubrechen. Personen, die in der fraglichen
Nacht Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder sonst
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531/995-0, in Verbindung zu setzen.
Konstanz
Radfahrerin flüchtet nach Unfall
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am
späten Samstagabend gegen 21.30 Uhr an der Einmündung
Sonnentau-/Taborweg ereignet hat und bei dem ein Sachschaden von rund
1.000 Euro entstanden ist. Der 48-jährige Lenker eines BMW war vom
Sonnentauweg kommend nach links in den Taborweg abgebogen und hatte
hierbei eine Radfahrerin bemerkt, die den Taborweg Richtung
Wollmatinger Straße befuhr. Der bevorrechtigte Autofahrer bremste
beim Erkennen der Zweiradfahrerin, deren Fahrrad unbeleuchtet war,
sofort ab, konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass die
Zweiradfahrerin vorne links gegen die Stoßstange seines Pkw prallte.
Als sich der Pkw-Lenker nach dem Gesundheitszustand der gestürzten
Radfahrerin erkundigte, äußerte diese zwar, Schmerzen zu haben,
setzte sich jedoch schnell wieder auf ihr Fahrrad und entfernte sich
von der Unfallstelle, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Von der
Verursacherin ist lediglich bekannt, dass sie etwa 30 Jahre alt ist,
osteuropäischen Akzent sprach und mit einem Damenrad unterwegs war.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu der
Radfahrerin geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Konstanz, Tel. 07531/995-0, in Verbindung zu setzen.
Konstanz
Ski-Ausrüstung unterschlagen
Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, hat ein
unbekannter Täter am vergangenen Mittwochmorgen gegen 05.50 Uhr in
der Byk-Gulden-Straße eine im Freien abgelegte Ski-Ausrüstung im Wert
von über 500 Euro entwendet. Die Geschädigte hatte ihren Skisack mit
einem Paar Rossignol-Skiern und Leki- Stöcken sowie eine blaue
IKEA-Tasche mit einem weißen Skihelm, schwarzen Handschuhen, einer
weißen Ski-Brille und Salomon-Skischuhen auf der Grünfläche gegenüber
dem Finanzamt abgelegt und danach ihren Pkw auf einen etwa 200 Meter
entfernten Parkplatz abgestellt. Als sie nach etwa 10 Minuten
zurückkam, musste sie den Verlust ihrer gesamten Ski-Ausrüstung
feststellen. Personen, die zur fraglichen Zeit beobachtet haben, wer
die Ausrüstung mitgenommen hat, oder die Hinweise zu deren Verbleib
geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz, Tel.
07531/995-0, zu melden.
Reichenau
Polizei untersagt Weiterfahrt
Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers
Konstanz in der Nacht zum Samstag gegen 01.45 Uhr bei einer
61-jährigen Autofahrerin fest, die sie auf der L 221 anhielten und
überprüften. Nach einem positiven Alkoholtest, der über 0,6 Promille
ergab, untersagten die Polizisten die Weiterfahrt der Frau und
zeigten sie an.
Radolfzell
Verkehrszeichen und Einkaufswagen beschädigt
Sachschaden von mehreren hundert Euro haben unbekannte Täter
angerichtet, die vermutlich in der Nacht zum Sonntag in Öhningen ein
Verkehrszeichen samt Betonsockel aus der Verankerung rissen und
dieses in einen Einkaufswagen stellten, den sie am Ortsausgang in
Richtung Wangen zurückließen. Personen, die in der fraglichen Nacht
Verdächtiges in der Höristraße beobachtet haben oder sonst
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit dem
Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, aufzunehmen.
Radolfzell
Verbotenes Tuning
Zu sehr an seinem Auto gebastelt hat ein 25-Jähriger, der am
Sonntagvormittag gegen 11.20 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung des
Polizeireviers in der Kasernenstraße angehalten und überprüft wurde.
Wie die Beamten feststellten, hatte der junge Mann nicht nur eine
offene Ansauganlage in Verbindung mit einer geänderten Abgasanlage
montiert, sondern auch die vorderen Scheinwerfer teilweise mit
schwarzer Folie beklebt und Spoiler an der Frontstoßstange
angebracht, die nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind und für die
der 25-Jährige auch keine allgemeine Betriebserlaubnis vorweisen
konnte. Die Polizisten zeigten den Autofahrer, der die
Ordnungswidrigkeit einräumte, beim Landratsamt an.
Radolfzell
Sturmfolgen
Kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen kam es am Sonntagabend
zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, als durch starke Windböen in der
Konstanzer Straße und in der Güttinger Straße Baustellenabsperrungen
sowie ein Bauzaun umstürzten. Die Hindernisse konnten von Beamten des
Polizeireviers teilweise mit Hilfe von Passanten beseitigt werden.
Ein umgestürzter Baum, der die Zufahrtstraße zum Parkplatz oberhalb
des Waldfriedhofes versperrte, musste von der Freiwilligen Feuerwehr
zersägt und von der Straße entfernt werden.
Singen
Körperverletzung
Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen
72-Jährigen, der am Sonntagabend eine 14-Jährige an den Haaren
gepackt und sie in den Schwitzkasten genommen haben soll. Wie das
Mädchen anzeigte, hatte sie sich gegen 19.30 Uhr mit Freunden im
Bereich Tal-/Bodanstraße aufgehalten, als der Tatverdächtige, der
sich offensichtlich durch den Lärm der Jugendlichen gestört fühlte,
das Mädchen festhielt. Nachdem er die 14-Jährige zunächst an den
Haaren gepackt und sie gegen einen Zaun gedrückt haben soll, nahm er
das Mädchen nach deren Angaben in den Schwitzkasten. Erst als ein
hinzukommender Zeuge den 72-Jährigen ansprach, ließ er von der
14-Jährigen ab. Diese wurde anschließend von einem
Familienangehörigen ins Krankenhaus gebracht, wo sie stationär zur
Beobachtung aufgenommen wurde. Personen, die den Vorfall beobachtet
haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten
Rielasingen-Worblingen, Tel. 07731/917036, in Verbindung zu setzen.
Singen
Nach Parkplatzunfall geflüchtet
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter
Fahrzeuglenker am vergangenen Freitagabend zwischen 19.30 Uhr und
20.15 Uhr einen auf dem rückwärtigen ALDI-Parkplatz abgestellten
Toyota gestreift und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den
angerichteten Fremdschaden von mehreren hundert Euro zu kümmern.
Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier
Singen, Tel. 07731/888-0, entgegen.
Engen
Unfall auf Rastplatz
Zwei leicht Verletzte und Sachschaden von rund 35.000 Euro
forderte ein Verkehrsunfall am Sonntagvormittag gegen 10.00 Uhr auf
dem Parkplatz der Autobahnraststätte Hegau Ost. Der 76-jährige Lenker
eines Ford Fiesta hatte beim Befahren des Parkplatzes nach rechts
abbiegen wollen und war hierbei mit dem Audi TT eines von links
kommenden 29-jährigen Autofahrers zusammengeprallt. Dieser hatte vor
der Kollision noch versucht, nach links auszuweichen, dabei aber das
Heck des Sattelaufliegers eines dort geparkten Sattelzuges touchiert.
Bei dem Unfall erlitten der 29-Jährige sowie dessen 15-jähriger
Beifahrer leichte Verletzungen, die beiden nicht mehr fahrbereiten
Autos mussten von Abschleppunternehmen aufgeladen und abtransportiert
werden.
Mühlhausen-Ehingen
Einbruch in Firmengebäude
Etwa 200 Euro Bargeld hat ein unbekannter Täter erbeutet, der in
der Nacht zum Sonntag in ein Firmengebäude in der Straße "Hohenkräher
Brühl" in Mühlhausen gewaltsam eindrang, im Innern des Gebäudes eine
weitere Tür aufhebelte und anschließend einen Büroraum durchwühlte.
Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges in der Straße oder
in der näheren Umgebung beobachtet haben, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Stockach
Sturmschaden
Sachschaden von insgesamt 1.500 Euro ist am Sonntagabend gegen
17.20 Uhr entstanden, als eine größere Plane von einer Sturmböe vom
Dach eines Rohbaues in der Anton-Bruckner-Straße geweht wurde. Die
mit Dachlatten befestigte Plane löste sich samt Latten und
beschädigte die Gartenmauer eines angrenzenden Anwesens sowie ein
davor geparktes Auto.
Stockach
Betrunkener fährt über Verkehrsinsel
Erheblich alkoholisiert war ein 32-jähriger Autofahrer, der am
Sonntagabend gegen 21.20 Uhr einen Verkehrsunfall in der Dillstraße
verursachte. Der Mann hatte aus Richtung Winterspürer Straße kommend
vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit in Höhe des Hallenbades
eine Verkehrsinsel überfahren und dabei ein Verkehrszeichen
beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Fremdschaden zu kümmern,
suchte der 32-Jährige anschließend das Weite. Da die Polizei an der
Unfallstelle das vordere Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges
auffand, konnte sie den Halter rasch ermitteln und den
verantwortlichen Autofahrer kurz darauf zuhause antreffen. Da ein
durchgeführter Alkoholtest nahezu drei Promille ergab, veranlassten
die Beamten die Entnahme einer Blutprobe, behielten den Führerschein
ein und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2019 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075252
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KN
Stadt:
Landkreis Konstanz
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Meldungen aus dem Landkreis Konstanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).