Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.02.2019
(ots) - Heilbronn: Gaststätten- und Automatenaufbrecher
dingfest gemacht
Nach monatelangen, teilweise verdeckt geführten Ermittlungen,
gelang es der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe "Wohnung" des
Polizeipräsidiums Heilbronn, mehrere Einbrecher festzunehmen. Die
Staatsanwaltschaft Heilbronn hat zwischenzeitlich in 25 Fällen von
Einbrüchen in Gaststätten und Aufbrüchen von Zigarettenautomaten im
Stadt- und Landkreis Heilbronn und im Landkreis Ludwigsburg Anklage
erhoben. Zwei Tatverdächtige sitzen auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Heilbronn bereits in Untersuchungshaft. Hierbei handelt es sich um
einen 24-jährigen Deutschen, einen 31-jährigen Kosovaren. Im Rahmen
der weiteren Ermittlungen gerieten ein 27-jähriger Türke und ein
23-jähriger Serbe in den Fokus der Polizei. Dem Türken werden neben
der Beteiligung an mindestens zwei Einbruchstaten noch weitere
Straftaten vorgeworfen, sodass auch gegen ihn ein Haftbefehl erging.
Der junge Serbe steht im Verdacht, an zwei Einbrüchen beteiligt
gewesen zu sein. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen kann
von einem Diebstahlsschaden von circa 83.000 Euro ausgegangen werden.
Überwiegend stammt das Geld aus Spielautomaten die sich in den
einzelnen Gaststätten befanden und aus Zigarettenautomaten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Das ging gerade noch mal gut......">

Datum: 12.02.2019 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076131
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.02.2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).