ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Sechs Beamte feiern 40-jähriges Dienstjubiläum

ID: 2076156

(ots) -
Gleich sechs Beamte aus dem Bereich der Polizeidirektion Trier
feierten im Februar ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.

Der 1. Februar 1979 war für Polizeioberkommissar Franz-Josef Meyer
und Polizeihauptkommissar Werner Clemen von der Polizeiinspektion
Trier, Polizeihauptkommissar Dirk Mayer von der Polizeiwache Konz,
Polizeihauptkommissar Gunter Conde von der Polizeiinspektion
Birkenfeld sowie Polizeihauptkommissar Harald Arnold und
Polizeihauptkommissar Volker Freytag von der Polizeidirektion Trier
der erste Diensttag bei der Polizei Rheinland-Pfalz. Nach ihrer
Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei trennten sich ihre Wege.

Polizeioberkommissar Franz-Josef Meyer wurde nach Verwendung als
Einsatzbeamter bei verschiedenen Dienststellen am 1. September 1993
zur Polizeiinspektion Trier versetzt. Hier verrichtet der Beamte auch
heute noch seinen Dienst und zwar als Bezirksbeamter im Kriminal- und
Bezirksdienst.

Polizeihauptkommissar Werner Clemens war nach seiner Ausbildung
zunächst bei den Polizeidienststellen in Mainz und Daun eingesetzt
bevor er am 1. Dezember 1985 zur Polizeiinspektion Trier versetzt
wurde. Hier verrichtet er auch heute noch Dienst und zwar als
Dienstgruppenleiter.

Polizeihauptkommissar Dirk Mayer wurde nach seiner Ausbildung al
Streifenbeamter bei verschiedenen Polizeidienststellen eingesetzt und
kam über Frankenthal, Trier, Wittlich und Schweich schließlich am 1.
Juni 2011 zur Polizeiwache Konz. Hier wird er als
Abwesenheitsvertreter des Dienstgruppenleiters verwendet.

Polizeihauptkommissar Gunter Conde war nach seiner Ausbildung als
Streifenbeamter bei verschiedenen Polizeidienststellen im Bereich der
Polizeipräsidien Mainz, Koblenz und Trier eingesetzt. Am 1. September
1993 folgte seine Versetzung zur Polizeiinspektion Birkenfeld. Bei




dieser Dienststelle wird er heute als Dienstgruppenleiter eingesetzt.

Polizeihauptkommissar Harald Arnold verrichtete nach seiner
Ausbildung zunächst Streifendienst im Bereich der Polizeidirektion
Frankenthal. Am 1. Mai 1990 wurde er zur Polizeiinspektion Saarburg
versetzt, wo er als Dienstgruppenleiter eingesetzt wurde. Seit dem 1.
Oktober 2016 ist er Angehöriger der Führungsgruppe der
Polizeidirektion Trier und dort für Technik und Versorgung zuständig.

Polizeihauptkommissar Volker Freytag wurde nach seiner Verwendung
als Schichtdienstbeamter bei verschiedenen Dienststellen am 1. August
1989 zur Polizeiinspektion Birkenfeld versetzt, wo er bis 1. Dezember
2014 in verschiedenen Funktionen eingesetzt wurde. Danach folgte die
Versetzung zur Polizeidirektion Trier, wo er zunächst in der
Zentralen Ermittlungsgruppe und seit dem 1. Juni 2015 in der
Ermittlungsgruppe Migration eingesetzt wird.

Polizeipräsident Rudolf Berg dankte den Beamten für ihre
langjährige Dienstverrichtung. Dem schlossen sich Personalvertreter
und Vorgesetzte an.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (UL) Laichingen - Polizei stoppt unsittliches Verhalten / Einen 13-Jährigen stellten die Beamten am Montag in Laichingen.  Brand von Mülltonnen - Erfurt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076156
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPTR
Stadt:

Region Trier



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Sechs Beamte feiern 40-jähriges Dienstjubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr