ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Hauptzollamt Erfurt prüft Kurier-, Express- und Paketdienste in Thüringen und Südwestsachsen

ID: 2077495

(ots) - 140 Bedienstete des Hauptzollamtes Erfurt prüften
bereits am Freitag, den 8. Februar 2019 mit Unterstützung von Beamten
der Bundespolizei und der Landespolizei die Arbeitsbedingungen der
Beschäftigten von Kurier-, Express und Paketdiensten in Thüringen und
Südwestsachsen. Die Kontrollen in Sachsen und Thüringen waren
Bestandteil einer bundesweiten Schwerpunktprüfung.

Bei den Prüfungen auf der Grundlage des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes legten die Zöllner dabei
besonderes Augenmerk auf die Einhaltung des für diese Branche
gesetzlich festgelegten Mindestlohnes. Seit dem 1. Januar 2019 gilt
für die Beschäftigten von Kurier-, Express und Paketdienste der
Mindestlohn von 9,19 Euro je Stunde.

Bei den Prüfungen im gesamten Bezirk des Hauptzollamtes wurden 960
Personen vor Ort (459 in Thüringen und 501 in Südwestsachsen) zu
ihrem Arbeitsbedingungen befragt und in vier Unternehmen Einsicht in
die Geschäftsunterlagen genommen. Dabei wurden in Thüringen vier und
in Südwestsachsen drei Arbeitgeber geprüft.

Im Ergebnis wurden 57 Unregelmäßigkeiten festgestellt (43 in
Thüringen und 14 in Südwestsachsen). Diese müssen jetzt durch weitere
Prüfungen oder im Zuge von Ermittlungen geklärt werden. Davon ergaben
sich in 32 Fällen (28 in Thüringen und vier in Südwestsachsen)
Beanstandungen, dass Arbeitnehmer nicht den gesetzlich
vorgeschriebenen Mindestlohn bezahlt bekommen. In drei weiteren
Fällen (zwei in Thüringen und einer in Südwestsachen) gibt es
Hinweise, dass Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge ihrer
Beschäftigten entweder nicht oder nicht in richtiger Höhe abführen.
In Thüringen wurde ein ausländischer Arbeitnehmer ohne Aufenthalts -
und Arbeitserlaubnis beim Arbeiten angetroffen.

Der Zuständigkeitsbereich des Hauptzollamtes Erfurt erstreckt sich




über den Freistaat Thüringen und Südwestsachsen (Vogtlandkreis,
Erzgebirgskreis, Landkreis Zwickau, Teile des Landkreises
Mittelsachsen und der Stadt Chemnitz).




Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Erfurt
Pressesprecher
Holger Giersberg
Telefon: 0361/60176-109
E-Mail: presse.hza-erfurt(at)zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Erfurt, übermittelt durch news aktuell

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Unfallflucht am Kleinweg  Verkehrsunfälle; Polizeibeamte angegriffen; Spinne sorgt für Aufregung; Einbruch in Einfamilienhaus; Enkeltrickbetrüger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2019 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077495
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HZA-EF
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Hauptzollamt Erfurt prüft Kurier-, Express- und Paketdienste in Thüringen und Südwestsachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptzollamt Erfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wegen Schwarzarbeit verurteilt ...

Im Ergebnis geführter Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Chemnitz und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Plauen verurteilte das Amtsgericht Chemnitz im Mai 2020 den Geschäftsführer einer vogtländischen Baufirma zu einer Freiheitsstrafe von einem ...

Alle Meldungen von Hauptzollamt Erfurt