ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Schopfheim: Zwei Fälle von "falschen Polizeibeamten" am Telefon

ID: 2084161

(ots) - Am Dienstagnachmittag wurden bislang zwei Fälle
von sogenannten falschen Polizeibeamten gemeldet. In beiden Fällen
meldete sich ein angeblicher Polizist am Telefon und stellte Fragen
zu persönlichen und finanziellen Verhältnissen. Es wurde vor
möglichen Einbrüchen gewarnt und die Angerufenen sollten ihre
Wertsachen in Sicherheit bringen. In diesen Fällen wurde das Gespräch
jeweils sofort beendet und die örtliche Polizeidienststelle
verständigt. Die Polizei rät in solchen Fällen: Lassen Sie sich nicht
unter Druck setzen. Lagen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas
merkwürdig erscheint. Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre
persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Übergeben Sie niemals
Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Wenn Sie unsicher sind:
Rufen Sie die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche
Polizeidienststelle an. Nutzen Sie hierfür NICHT die Rückruffunktion
Ihres Telefons. Weitere Informationen unter www.polizei-beratung.de

Kj




Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Jörg Kiefer
Telefon: 07621/176-101
E-Mail: freiburg.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (PF) Pforzheim - Mehrere Pkw mutwillig zerkratzt, Polizei sucht noch zwei Fahrzeugbesitzer  Stadtmitte: Katastrophenschutz-Fahrzeug aufgeschlitzt - Notfallrucksack entwendet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2019 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FR
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schopfheim: Zwei Fälle von "falschen Polizeibeamten" am Telefon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr