ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe

ID: 2086310

(ots) - (KA) Linkenheim-Hochstetten - Erneut falscher
Polizeibeamter ins Netz gegangen - 29-jähriger Geldabholer in
Untersuchungshaft

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe konnte am Freitag gegen einen
29-jährigen Mann wegen versuchten gewerbs- und bandenmäßigen Betruges
beim zuständigen Amtsgericht einen Haftbefehl erwirken. Der
29-Jährige konnte am Donnerstag kurz vor 12.00 Uhr in Linkenheim
festgenommen werden. Bereits am späten Mittwochabend hatte ein
falscher Polizeibeamter mehrfach bei der 89-jährigen Geschädigten
angerufen und diese mit dem üblichen Trick dazu veranlasst, bei ihrer
Bank einen größeren Geldbetrag abzuheben. Als die Frau zu ihrer Bank
kam, hegte eine Mitarbeiterin im Rahmen des Kundegesprächs den
Verdacht, dass die Seniorin Opfer eines Betrugs werden sollte und
verständigte die Polizei. Beamte der Kriminalpolizei betreuten die
89-Jährige daraufhin in ihrer Wohnung. In einem weiteren Telefonat am
Donnerstagvormittag wurde der Seniorin dann mitgeteilt, dass das Geld
von einem dunkelhäutigen Mann abgeholt werden würde. Der Beschuldigte
wurde, als er an der Wohnungstüre der Seniorin klingelte, sich als
Beamter der Spurensicherung ausgab und das Geld abholen wollte,
festgenommen.

Dr. Tobias Wagner, Staatsanwaltschaft Karlsruhe Dieter Werner,
Pressestelle




Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden    (163/2019) Ermittlungen der Polizei Bayern wegen Paketdiebstählen: Spur führt nach Niedersachsen, Geschädigte gesucht!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2019 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086310
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KA
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr