ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Brandgeruch in Vennhausen - Feuerwehr löschte leerstehendes Gebäude

ID: 2088909

(ots) - Mittwoch, 6. März 2019, 2.04 Uhr, Am
Kleinforst, Unterbach

Bereits auf der Anfahrt war der Brandgeruch für die Einsatzkräfte
der Feuerwehr Düsseldorf im Bereich Vennhausen deutlich wahrnehmbar.
Durch umfangreiche Erkundungsmaßnahmen konnte Am Kleinforst ein
brennendes, leerstehendes Gebäude ausfindig gemacht werden. Mittels
vier Löschrohren konnten die Flamme bekämpft und im Anschluss die
letzten Glutnester mit Löschschaum beseitigt werden. Zur Ermittlung
der Brandursache hat die Kriminalpolizei ihre Arbeit aufgenommen. Der
Sachschaden liegt in einem geringen fünfstelligen Bereich. Bei diesem
Feuer wurde niemand verletzt.

Eine Anwohnerin meldete sich am frühen Mittwochmorgen über die
Notrufleitung 112 bei der Feuerwehr Düsseldorf und berichtete über
einen starken Brandgeruch im Bereich der Chemnitzer Straße. Umgehend
alarmierte der Leitstellenmitarbeiter Einsatzkräfte der Wachen
Behrenstraße, Werstener Feld und einen Rettungswagen von der
Vennhauser Allee zur gemeldeten Adresse in Vennhausen. Bereits auf
der Anfahrt stellten die ersten Einsatzkräfte einen deutlichen
Brandgeruch im Bereich Vennhauser Alle Ecke Eller Kamp fest. Durch
umfangreiche Erkundungsmaßnahmen der Feuerwehreinheiten konnte nach
einigen Minuten Am Kleinforst ein Brand entdeckt werden. Ungefähr auf
halber Strecke zwischen Vennhauser Allee und dem Unterbacher See
entdeckten die Feuerwehrleute ein eingeschossiges Gebäude, in dem es
auf rund 60 Quadratmetern brannte. Der Einsatzleiter setzte sofort
den ersten Löschtrupp zur Brandbekämpfung ein. Für eine ausreichend
große Menge an Löschwasser wurden - in diesem abgelegenen Teil der
Stadt - mehrere Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr eingesetzt. Erst
nach dieser Maßnahme war es möglich die Flammen von allen vier Seiten
des Gebäudes mit rund 500 Liter pro Minute abzulöschen. Parallel dazu




wurde die Einsatzstelle über Scheinwerfer einer Drehleiter
ausgeleuchtet. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatzleiter "Feuer
in Gewalt" an die Leitstelle melden und die Nachlöscharbeiten
beginnen. Zum besseren Ablöschen der letzten Glutnester mussten ein
Schaummittel dem Löschwasser beigemischt werden. Dieses sogenannte
Netzmittel ermöglicht es, dass die Flammen auch in tiefer liegende
Bereiche erstickt werden können. Diese Maßnahme wurde durch einen
Mitarbeiter des städtischen Umweltamtes vor Ort abgestimmt und
begleitet. Bei diesem Feuer kamen keine Menschen zu schaden.

Die Kriminalpolizei hat zur Ermittlung der Brandursache ihre
Arbeit aufgenommen. Der Sachschaden wird zurzeit auf einen kleinen
fünfstelligen Betrag geschätzt. Der Einsatz für die zeitweise rund 50
Einsatzkräfte der Feuerwachen Hüttenstraße, Quirinstraße,
Behrenstraße, Flughafenstraße, Werstener Feld, Gräulinger Straße,
Posener Straße, die Freiwillige Feuerwehr des Umweltschutzzuges sowie
der Rettungswache Vennhauser Allee waren nach gut drei Stunden
beendet.

Eine Brandnachschau am Mittwochmorgen verlief unauffällig und die
Feuerwehr musste nicht tätig werden.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Düsseldorf
Stefan Gobbin
Telefon: 0211.8920180
E-Mail: stefan.gobbin(at)duesseldorf.de
http://www.feuerwehr-duesseldorf.de

Original-Content von: Feuerwehr Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Vier Menschen bei Wohnungsbrand durch Feuerwehr gerettet  Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2019 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088909
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-D
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Brandgeruch in Vennhausen - Feuerwehr löschte leerstehendes Gebäude"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr D (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Feuerwehr D